09.08.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Transferanlagen: Mit dieser Web-Applikation sind sie einfacher zu planen
Eine neuartige Web-Applikation optimiert die Planung und -konzeption von Transferanlagen, Montage-Anlagen und Automatisierungslinien.
- Vor einem Jahr stellte die Schnaithmann Maschinenbau GmbH die Web-Applikation EasyGo vor.
- Das browserbasierte Tool vereinfacht und beschleunigt die Planung und -konzeption von Transfersystemen, Montage-Anlagen und Automatisierungslinien.
- Auch ohne Vorwissen ermöglicht es eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur klassischen Skizzierung und Planung.
- In der Zwischenzeit wurde die Software weiterentwickelt und mehrfach optimiert.
Die Web-Applikation EasyGo von der Schnaithmann Maschinenbau GmbH dient der Planung und -konzeption von Transferanlagen, Montage-Anlagen und Automatisierungslinien. Seit Einführung von EasyGo hat Schnaithmann viele positive Rückmeldungen erhalten. „Die einzigartige und intuitive Benutzererfahrung ermöglicht es Mitarbeitern und sogar unseren Kunden selbst, komplette Automatisierungslinien in einem Tool zu planen“, sagt Maximilian Perret, Projektverantwortlicher für EasyGo bei Schnaithmann. „Mit EasyGo kann jeder innerhalb weniger Minuten einen detaillierten und realitätsnahen 3D-Entwurf des Montagelayouts erstellen, denn dank der ausgefeilten Logik und integrierten Automatismen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. So können unsere Kunden erste Layouts selbst erstellen und gemeinsam mit ihrem Schnaithmann-Ansprechpartner detaillieren. Bei der gemeinsamen Diskussion entstehen neue Ideen und Varianten, welche innerhalb weniger Minuten in EasyGo umgesetzt werden können. Projektierungsqualität und -geschwindigkeit sind deutlich gestiegen, und die Komplexität und erforderliche Erfahrung bei der Projektierung von Transfersystemen konnte spürbar reduziert werden.“
Neue und optimierte Funktionen
Die Software hat Schnaithmann seit Marktstart kontinuierlich und anwenderorientiert weiterentwickelt. Das Unternehmen hat Verbesserungsvorschläge, Anforderungen und Wünsche der internen und externen Anwender erfasst, bewertet und oft bereits in der nächsten Version berücksichtigt. „So kamen viele neue Funktionen hinzu und bestehende Features konnten optimiert werden“, erklärt Perret.
„Mit der neuen Ebenen-Funktion zum Beispiel können sehr einfach mehrstöckige Transfersysteme projektiert werden. Gleichzeitig kann diese Funktion zur Gruppierung von Elementen genutzt werden, um verschiedene Varianten in einem Projekt zu erstellen. Jede Ebene kann separat ausgeblendet oder transparent dargestellt werden. Mittlerweile können Anwender in EasyGo auch komplette Automatisierungslinien, bestehend aus Transfersystem, Arbeitsplätzen und Stationen, projektieren. Der Import eigener CAD-Dateien, animierte Dummy-Modelle und individuell einfärbbare Störkonturen wie zum Beispiel Hallenstützen erwecken das Layout zum Leben. Durch die Ergänzung von weiteren Komponenten wie Kurven, Hub-Indexiereinheiten und Werkstückträgern haben wir unseren Standard-Doppelspurbaukasten nahezu vollständig in EasyGo abgebildet. Auch die Bandzubehörkomponenten für die Materialfluss-Steuerung wie Vereinzeler, Stopper, Dämpfer oder Werkstückträger lassen sich nun intuitiv am Transportband platzieren. Hierdurch ist eine vollständige Transfersystem-Projektierung in EasyGo möglich.“
Die Software steht Kunden und Interessenten nach wie vor kostenfrei zur Verfügung. Ihre Nutzung bietet den Kunden viele Vorteile. Da sie browser-basiert ist, muss man sie nicht lokal installieren und kann bei Registrierung sogar Speicherplatz der Firma Schnaithmann nutzen. „Bei der eigenen Planung und später in der internen und externen Kommunikation und Abstimmung spart EasyGo dem Nutzer viel Zeit“, sagt Perret. „Angebotsanfragen können detaillierter gestellt und gemeinsame Diskussionsgrundlagen schneller gefunden werden. Denn die Software ermöglicht die gemeinsame Arbeit an einem Projekt, sowohl zu Austausch und Abstimmung beim Kunden intern, zwischen dem Kunden und eigenem (End-)Kunden, als auch zwischen dem Kunden und Schnaithmann.“
Komplexität bei der Projektierung von Transferanlagen deutlich reduziert
Somit erleichtert das Planungstool nicht nur Kunden, sondern auch Schnaithmann-Mitarbeitern die Arbeit erheblich. „Mit EasyGo haben wir die Komplexität und somit erforderliche Erfahrung bei der Projektierung von Transfersystemen deutlich reduziert. Neue Mitarbeiter finden sich innerhalb weniger Stunden in unserer modularen und variantenreichen Produktwelt zurecht“, freut sich Perret. „Dank der Optimierungen und neuen Funktionen profitieren unsere Kunden nochmals von einer weiter beschleunigten Projektierung und Angebotserstellung. Die im Rahmen der Projektierung generierten Informationen lassen sich von allen an der Auftragsabwicklung beteiligten Abteilungen wie Konstruktion, Hardwareplanung und Steuerungstechnik weiterverwenden. Hierdurch minimieren wir Rückfragen während der Projektabwicklung, reduzieren die Durchlaufzeit und können kürzere Lieferzeiten bieten.“
Schnaithmann stellt in Remshalden in der Nähe von Stuttgart maßgeschneiderte Transferanlagen und Montagesysteme für Automations-, Montage-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben her. Von der Ideenfindung über Planung und Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme einer kompletten Transferanlage und Wartung vor Ort bietet der Automatisierungsspezialist alle Leistungen aus einer Hand.
Weitere Informationen: https://www.schnaithmann.de/
Lesen Sie auch: „KI-Verfahren für die Produktion: Intelligente Steuerung reagiert eigenständig“
Teilen Sie die Meldung „Transferanlagen: Mit dieser Web-Applikation sind sie einfacher zu planen“ mit Ihren Kontakten: