13.11.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Transportroboter: Energieeffizienter mit diesen Servomotoren
Ideal für mobile Anwendungen: Die permanenterregten Synchronmotoren von Groschopp eignen sich unter anderem für den Einsatz in mobilen Anwendungen wie fahrerlosen Transportsystemen für die Lagerlogistik.
- Die Groschopp AG Drives & More ist ein wichtiger Entwickler von Servomotoren.
- Die permanenterregten Synchronmotoren des Herstellers mit integrierter Regeltechnik sind kompakt und energieeffizient.
- Sie lassen sich zudem exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung zuschneiden: von der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie bis hin zum hochautomatisierten, batteriebetriebenen Transportroboter.
„Ursprünglich wurde unsere EGK-Baureihe für 325 V bis 560 V Systeme entwickelt“, berichtet Christian Skaletz, Produktmanager bei Groschopp. „Der Trend geht jedoch hin zu dezentralen Einsatzorten von Motoren und Reglern. Immer mehr Applikationen werden zudem mit Akkus betrieben.“ Deshalb bietet das Unternehmen mit dem kompakten EGK65-30NAE auch Motoren für Kleinspannungen von 24 V bis maximal 60 V an. Sie lassen sich ideal in batteriebetriebene Systeme integrieren und eignen sich für mobile Anwendungen – wie zum Beispiel fahrerlose Transportroboter in der Lagerlogistik.
EGK-Motoren für mobile Anwendunegen wie Transportroboter in der Lagerlogistik
Die Black Panther-Serie von Groschopp steht für elektronisch-kommutierte Servomotoren der dritten Generation. Durch die konsequente Optimierung der aktiven Kernelemente Stator, Rotor und Magnete sowie den Einsatz einer modernen Einzelzahnwicklung konnte die Leistungsdichte im Vergleich zu herkömmlichen Servomotoren um das Zwei- bis Dreifache gesteigert werden.
Mit der Baugröße EGK80-40 erweitert Groschopp die Black- Panther-Baureihe. Der Hersteller bietet dabei weitere Vorteile wie eine optional realisierbare Sinuskommutierung für eine besonders hohe Effizienz und sehr gute Gleichlaufeigenschaften vor allem bei niedrigen Drehzahlen sowie eine geringere Geräusch- und Wärmeentwicklung. Wie die Baugröße EGK65-30NAE zeichnet sich auch diese Variante durch eine hohe Positioniergenauigkeit, Dynamik und Leistungsdichte aus.
Servoregler mit an Bord
Die hochautomatisierten Niederspannungs-Servomotoren von Groschopp verfügen über einen integrierten Servoregler, was den Verdrahtungsaufwand und Platzbedarf auf ein Minimum reduziert. Trotz der kompakten Regelelektronik muss gegenüber zentralen Reglern auf keinerlei Funktionen verzichtet werden. Im Gegenteil, der Antrieb ist eine smarte Einheit in der Anwendung. Über die digitalen und analogen Ein- und Ausgänge sowie die interne MPU (Motion Process Unit) lassen sich komplexe Abläufe frei programmieren. Durch seine elektronischen und konstruktiven Möglichkeiten ist der EGK65-30NAE für verschiedene Applikationen konfigurierbar und optional mit Profinet- oder CAN-Schnittstelle erhältlich. Darüber hinaus bietet Groschopp ein breites Getriebesortiment, um den Antrieb zu komplettieren.
Bild oben: Die kompakten und energieeffizienten Servomotoren der Black Panther-Serie von Groschopp kommen unter anderem in fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz. Bild: MVProductions / AdobeStock_626095506
Weitere Informationen: https://www.groschopp.de/
Erfahren Sie hier mehr über Motoren für Tischzentrifugen.
Lesen Sie auch: „Prozessketten im 3D-Druck: Auf dem Weg zur Serienfertigung“
Teilen Sie die Meldung „Transportroboter: Energieeffizienter mit diesen Servomotoren“ mit Ihren Kontakten: