16.10.2013 – Kategorie: Hardware & IT
Trassierungssoftware ProVI 5.2 mit neuen Funktionen
Zur INTERGEO in Essen hat OBERMEYER die neue Version der Trassierungssoftware ProVI freigegeben. Die aus den Anforderungen der täglichen Arbeit heraus entwickelte Applikation auf AutoCAD und Civil 3D für die Bereiche Straße, Bahn, Vermessung und Kanal wartet mit einer Vielzahl von Neuerungen auf. Auch für diese Version haben die Entwickler die Wünsche der Anwender genau analysiert. Das Paket enthält zum einen die Ideen der Anwender, zum anderen berücksichtigt es die allgemeinen Anforderungen der fortgeschriebenen Richtlinien, der neuen Betriebssysteme und des allgemeinen Stands der Technik.
Neu ist die Möglichkeit beliebige, schräge Schnitte durch ein 3D-Trassenprojekt oder auch durch gebündelte Trassen zu legen. Frei definierbare Damm- und Zusatzschichten bieten eine zusätzliche Flexibilität beim Projektaufbau. Eigene Bemaßungsobjekte sind weitere Neuerungen die jetzt beim Aufbau des Projektes genutzt werden können.
Damit Anwender bei den Planungen stets regelkonform bleiben, stehen jetzt für die Berechnungen, Prüfungen und Zeichnungen im Straßenbau auch die gerade neu erschienen Vorschriften der RE, der RStO und der RAL zur Verfügung. Eine weitere für den Bereich Straße wichtige Neuerung betriff die Schleppkurven. Hier wurden neue Formeln hinterlegt um den Flächenbedarf von Fahrzeugen mit Hinterradlenkung, Buszug-Anhängern oder Gigalinern zu berechnen.
Auch bei den bahnspezifischen Anwendungen hat sich wieder einiges getan. Ein neues Regelwerk für den niederländischen Markt ist hier hinzugekommen. Neuerungen gab es auch bei der DB-Richtlinie 800.0120, die in den Weichenkatalog übernommen worden sind.
ProVI wurde als Planungssoftware für Verkehrsprojekte vom Ingenieurbüro OBERMEYER Planen+Beraten aus München erstellt. Über die Jahre hat sich ein umfangreiches Programmsystem entwickelt. ProVI wird mit mehreren hundert Installationen im In- und Ausland erfolgreich eingesetzt, wobei Projekte in allen Größenordnungen bearbeitet werden. Die Software arbeitet unter AutoCAD bzw. Civil 3D (Version 2007 bis 2014).
Das Programm besteht aus drei Hauptmodulen:
- Straße
- Schiene
- Geodäsie
in denen alle systemspezifischen Berechnungen und Darstellungen durchgeführt werden können.
Bild: Höhenplandarstellung gemäß RE 2012.
Teilen Sie die Meldung „Trassierungssoftware ProVI 5.2 mit neuen Funktionen“ mit Ihren Kontakten: