08.12.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Umfangreiche Informationen über Materialeigenschaften

Autodesk und Granta arbeiten zusammen, um eine nachhaltige Produktentwicklung zu ermöglichen

Unternehmen können in Zukunft auf umfangreiche Informationen über Materialeigenschaften zugreifen und dadurch ökologisch verantwortlichere Entwicklungsentscheidungen treffen.

Autodesk und Granta Design Ltd., ein Anbieter von Informationstechnologien für Materialien, geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Die Kombination der Digital Prototyping-Philosophie von Autodesk und der Materialinformationen sowie Öko-Design-Technologien von Granta sollen dabei helfen, nachhaltige Produkte zu entwickeln.

Granta und Autodesk arbeiten gemeinsam an neuen Funktionen für die Autodesk-Lösungen zur Entwicklung nachhaltiger Produkte. Die Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Öko-Designmethoden von Granta in Autodesk-Anwendungen zu integrieren. Dies soll Konstrukteure dabei unterstützen, die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt zu verstehen und nachhaltige Entscheidungen im Produktentwicklungsprozess zu treffen. Das neue Tool wird auf die umfangreiche Materialdatenbank von Granta zugreifen. Da nahezu 80 Prozent des ökologischen Fußabdrucks eines Produkts während der Entwicklungsphase festgelegt werden, können Unternehmen jeder Größe durch die Kombinationen dieser Technologiestandards ihre Produkte in Zukunft nachhaltiger gestalten.

"Die Möglichkeit, die Materialauswahl in Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit zu optimieren, ist für Hersteller neben den Kosten und der Leistung eines Produkts erfolgsentscheidend", sagt Robert "Buzz" Kross, Senior Vice President Manufacturing Industry Group bei Autodesk. "Wir glauben, dass alle Unternehmen, nicht nur große Firmen, einfachen Zugriff auf diese Daten haben sollten. Unsere Partnerschaft mit Granta wird diesen Zugang für alle Autodesk Kunden weltweit gewährleisten."

Die Materialanalyse und -auswahl wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt prüfen zu können. Damit können sie zum einen auf Kundenwünsche reagieren und zum anderen gesetzliche Auflagen einhalten. Die Europäische Union hat jüngst mit dem Inkrafttreten der Öko-Designrichtlinie klare Forderungen und Grenzwerte verabschiedet, die Unternehmen dazu auffordern und zwingen, negative Umweltauswirkungen energiebetriebener Produkte und verwandter Produkte zu minimieren.

"Der Markt muss den Gedanken der Nachhaltigkeit aus mehreren Gründen umsetzen", sagt Dr. David Cebon, Managing Director bei Granta Design. "Granta ist ein führendes Innovationsunternehmen, das mit seinen Software-Lösungen und Materialdaten praktikables Öko-Design vorantreibt. Durch die Partnerschaft mit Autodesk und den Zugriff auf die weitverbreiteten Konstruktionslösungen hoffen wir, dass es für Unternehmen einfacher wird, nachhaltige Entwicklungsentscheidungen in ihre Prozesse zu integrieren."

Weitere Informationen: www.autodesk.de; www.grantadesign.com


Teilen Sie die Meldung „Umfangreiche Informationen über Materialeigenschaften“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top