04.11.2011 – Kategorie: Hardware & IT
Umfrage zeigt: Unternehmen und Verbraucher in Europa wollen in Nachhaltigkeit investieren
Eine deutliche Mehrheit der privaten Haushalte und Unternehmen ist zunehmend dazu bereit, in die Energieeffizienz ihrer Gebäude und Häuser zu investieren. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie des Online-Forschungsunternehmens OnePoll, die im Auftrag von Autodesk durchgeführt wurde.
Im Rahmen der Studie wurden mehr als 2’000 Personen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien befragt. Etwa 25 Prozent der Befragten waren Unternehmer, Geschäftsführer oder Entscheidungsträger. Geschäftsführer zeigten mit 86 Prozent die größte Bereitschaft, „grün zu werden“ und würden Investitionen tätigen, um die Energieeffizienz ihres Unternehmens zu steigern. Bei den privaten Haushalten sind 70 Prozent bereit, in energieeffizientere Gebäude zu investieren.
„Die Energiekosten von Gebäuden, sowohl privater Haushalte als auch Unternehmen, haben einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Städten“, sagt Pete Baxter, Autodesk Vice President of Architecture, Engineering and Construction für Europa, Mittleren Osten und Afrika bei Autodesk. „Städte suchen nach neuen Möglichkeiten, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und besser zu verwalten. Dass auch Unternehmen und Verbraucher bereit sind, in diese Richtung zu gehen, spornt uns zusätzlich an. Als Anbieter für 3D Planungs- und Konstruktionssoftware unterstützt Autodesk Städte, Unternehmen und Verbraucher dabei, Technologien einzusetzen, mit denen sie die besten Entwurfsentscheidungen treffen können, die zu deutlich grüneren Städten führen werden.“
Herausforderungen einer nachhaltigen Stadt
Die Umfrage zeigt, dass es unterschiedliche Ansichten über die größten Herausforderungen für nachhaltige Städte gibt. Dabei stehen für 30 Prozent der Befragten globale Trends wie der Klimawandel an erster Stelle. 25 Prozent sehen in der Bevölkerungsalterung, 24 Prozent in der wachsenden Bevölkerung und 21 Prozent in der Wasserknappheit sowie der Knappheit anderer Ressourcen die größte Herausforderung.
Aber auch bei den Maßnahmen, die am besten geeignet wären, sind die Befragten geteilter Meinung. Lokal einzukaufen, um die ansässigen Firmen und Landwirte zu unterstützen, wurde am häufigsten genannt (37 Prozent), gefolgt von der Steigerung der Energieeffizienz (29 Prozent) und dem Pflanzen von Bäumen in der näheren Umgebung (19 Prozent).
Lokales Einkaufen wird besonders in Großbritannien befürwortet (45 Prozent). In Italien, dem Land mit einer langen Technologiehistorie für erneuerbare Energien, wurde die Steigerung der Energieeffizienz als zwingende Option (40 Prozent) genannt.
„Verbrauchern in Europa wird zunehmend bewusst, dass die Nachhaltigkeit eine Herausforderung für ihre Städte ist. Hinsichtlich der Schlüsselkriterien sind sie jedoch geteilter Meinung und sind sich unsicher, wie Probleme zu lösen sind“, meint Baxter. „Die Umfrageergebnisse zeigen die dringende Notwendigkeit für eine bessere Aufklärung. Gleichzeitig muss ein Bewusstsein für die Maßnahmen geschaffen werden, die von der Bevölkerung und von Gemeinden europaweit ergriffen werden können, um die Entwicklung nachhaltiger Städte voranzutreiben.“
Ziel der Umfrage „Sustainable Cities“ war es, die Bereitschaft von Verbrauchern und Unternehmen für nachhaltige Entscheidungen zu ermitteln. Autodesk bietet ein umfangreiches Lösungsportfolio, das Architekten, Ingenieure und Planer dabei unterstützt, nachhaltigere Entwurfsentscheidungen zu treffen. Das Unternehmen hilft ihnen dabei, sich eine nachhaltigere Welt vorzustellen, sie zu entwerfen und zu erstellen. In den vergangenen vier Jahren hat Autodesk die eigene CO2-Bilanz um 34 Prozent reduziert. Weitere Informationen unter http://www.autodesk.com/sustainable-design.
Teilen Sie die Meldung „Umfrage zeigt: Unternehmen und Verbraucher in Europa wollen in Nachhaltigkeit investieren“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM