22.11.2009 – Kategorie: Hardware & IT

Universalscanner aus der Activity-Serie auf der EuroMold

Der 3D-Spezialist smart optics hat seine in der Dentaltechnik erfolgreich eingesetzte Activity-Scannerreihe um zwei Modelle für Universalanwendungen erweitert und stellt sie auf der EuroMold 2009 vor.

Die interaktiv zu bedienenden Scanner Activity 91 (Fünf-Achsenscanner für Objekte bis zur einer maximalen Größe von 200 x 200 x 100 mm) und Activity 85 (ein mit zwei Achsen ausgerüsteter Scanner) werden auf der diesjährigen EuroMold in Halle 8, Stand H 48 ausgestellt. Der Schwerpunkt der beiden Modelle liegt auf der Digitalisierung von kleineren bis mittelgroßen Objekten, jedoch mit hoher Auflösung und Detailgenauigkeit.

Während es am Markt zahlreiche laserbasierte Scanner und Abtastsysteme gibt, deren Genauigkeit üblicherweise im Bereich von 0,1 mm oder darüber liegt, erreichen die Scanner der Activity-Reihe bereits in der Standardausführung Genauigkeiten von bis 10 µm. Mit optionalem Zubehör sind darüber hinaus sogar Genauigkeiten im unteren einstelligen Mikrometerbereich erzielbar.

Die Activity Scanner verwenden Streifenprojektion mit Weißlicht. Als Lichtquelle dient dabei eine langlebige Hochleistungs-LED. Dieses Messverfahren ist gegenüber unterschiedlichen Oberflächen und Farbeigen-schaften der Messobjekte von Natur aus wesentlich toleranter als dies zum Beispiel Laserscanner sind.

Die Scanner basieren auf einer einfachen interaktiven Bedienung; das sonst übliche Programmieren entfällt und somit werden die Arbeitsabläufe effizienter.

In der Praxis ist es bei einem Scannvorgang eines Objekts in aller Regel so, dass der Messkopf des Scanners immer nur eine Teilansicht des Objekts erfassen kann. Um nun eine geschlossene 360 Grad- Ansicht zu erhalten, wird das Objekt relativ zum Messkopf verschoben und gedreht. Unter jedem Betrachtungswinkel wird jeweils eine Messung aufgenommen. Sämtliche Messungen werden anschließend automatisch zu einem Datensatz zusammengefügt.

Die Scandaten werden im STL-Format ausgegeben, die in CAD/CAM-Programmen wie etwa des Herstellers Geomagic weiterverarbeitet werden können. Im Dentalbereich arbeiten smart optics und Geomagic bereits an einer integrierten Scanner-Software-Lösung für Ihre Kunden.

Die Auflösung des Scanners ist einstellbar. Entsprechend der Anforderungen kann somit der Schwerpunkt auf Detailgenauigkeit oder Reduzierung der Datenmenge gelegt werden.

Weitere Informationen: www.smartoptics.de

 

 


Teilen Sie die Meldung „Universalscanner aus der Activity-Serie auf der EuroMold“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Hardware

Scroll to Top