Die neue Version 7.5. von untermStrich, einer Management-Software für Ingenieur- und Architekturbüros, ist erschienen. Mit zahlreichen neuen Funktionen verspricht die Software untermStrich 7.5 den Büroalltag und die wirtschaftliche Steuerung von Planungsbüros zu erleichtern. Passend zur beginnenden Ferienzeit ist nun auch das neue Modul Urlaubsverwaltung erhältlich, das den Überblick über beantragte, genehmigte und abgelehnte Urlaube verschafft.
Viele der aktuellen Neuerungen verstärken den bereits vorhandenen Funktionsumfang im Bereich Controlling, dem auch weiterhin großes Augenmerk bei der Weiterentwicklung gelten soll. Guido R. Strohecker, Architekt und Geschäftsführer der untermStrich software GmbH: „Die aktuellen „Hommerich“-Gutachten der Kammern zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Architektur- und Ingenieurbüros fordern ein detailliertes betriebswirtschaftliches Controlling in den Büros. Die praxiserprobten Werkzeuge dafür stehen unseren Anwendern schon heute zur Verfügung“.
Mehr als 13″000 Ingenieure und Architekten steuern mittlerweile ihre Büros mit untermStrich, der Branchenlösung für Controlling, internes Projektmanagement und Büroorganisation. Durch den modularen Aufbau kann die Software leicht auf die speziellen Anforderungen und Wünsche eines Büros abgestimmt werden. Je nach Anforderungsprofil fügen sich die Einzelmodule aus den Bereichen Controlling, Termine, Dokumentation und Schriftverkehr zu einer passgenauen Lösung für Büroalltag und Projektarbeit.
Die Unternehmensführung und die Projektleitung werden durch zahlreiche Auswertungen und Berichte unterstützt: Erfolgsauswertungen visualisieren die wesentlichen Unternehmenszahlen und stellen die Entwicklung von Kostenfaktoren grafisch dar. „Chefreports“ fassen die wichtigsten Kennzahlen eines Projekts auf dem Bildschirm oder einer einzigen DIN A4-Seite zusammen–ideal für Projektleiter und Chefs, die ihren aktuellen Projektüberblick gerne Schwarz auf Weiß in der Hand halten wollen. Ein Frühwarnsystem bei der Erfassung von Projektarbeitszeiten weist darauf hin, dass bestimmte Schwellenwerte erreicht sind und fordert zur Überprüfung der Leistungsstände auf. Sensiblen Projekten ist so in kritischen Phasen die nötige Aufmerksamkeit sicher, während „Selbstläufer“ an der langen Leine geführt werden können. Selbst an Auswertungen über die Zahlungsmoral der Auftraggeber wurde gedacht.
untermStrich trägt das PeP-7-Zertifikat der Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro e.V. und erfüllt damit die Anforderungen des standardisierten Kennzahlensystems für Planungsbüros.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.untermstrich.com