05.10.2020 – Kategorie: Maschinenbau

UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik

UV-Klebstoff für BandagierprozesseQuelle: Panacol

Panacol und Hönle entwickeln eine Systemlösung für Bandagierprozesse. Mit dem UV-Klebstoff lässt sich die Faserwickeltechnik für Bauteile optimieren.

  • Mit dem neu entwickelten Klebstoff Vitralit UD 1405 hat Panacol ein neuartiges Klebesystem für die Faserwickeltechnik geschaffen.
  • Mit dem UV-Klebstoff lassen sich Bauteile wie Rotoren für E-Motoren und Hochspannungsableiter faserverstärkt umwickeln und diese Wicklungen dann mit UV-Licht aushärten.
  • Dieser Bandagierprozess ist platz- und zeitsparend und führt dadurch zu deutlichen Kosteneinsparungen.

Das lösemittelfreie, einkomponentige Epoxidharz Vitralit UD 1405 von Panacol ist transparent und kann durch UV/VIS-Strahlung ausgehärtet, sowie thermisch nachgehärtet werden. Aufgrund seiner niedrigen Viskosität verfügt der UV-Klebstoff über sehr gute Benetzungseigenschaften. Dadurch können Rovings beispielsweise aus GFK oder CFK zunächst im Klebstoffbad getränkt, dann auf den Rotor oder jeweiligen Zylinder gewickelt und anschließend mit UV- oder sichtbarem Licht ausgehärtet werden.

UV-Klebstoff mit guten Benetzungseigenschaften

Vitralit UD 1405 lässt sich unter UV-Licht im Wellenlängenbereich von 365 nm oder mit sichtbarem Licht bei 405 nm in kürzester Zeit aushärten. Abhängig von Fasermaterial und Wellenlänge können Schichtdicken von mehreren Millimetern ausschließlich durch UV-Härtung realisiert werden. Tiefere Schichten, die durch unzureichende Transmission des Faserwerkstoffs vom UV-Licht nicht erreicht werden, können nach der UV-Härtung in kürzester Zeit thermisch nachgehärtet werden.

Für die UV-Härtung bei Bandagierprozessen perfekt geeignet ist die LED Powerline AC/IC 820 HP des UV-Spezialisten Hönle. Mit Intensitäten von bis zu 16’000 mW/cm² sorgt der LED-Strahler für eine sehr schnelle Aushärtung. Sein Lichtaustrittsfenster beträgt, je nach Bedarf, 82 mm x 20 mm oder 122 mm x 20 mm und kann durch das Aneinanderreihen mehrerer Module lückenlos verlängert werden. Bei der Entwicklung der LED Powerline AC/IC 820 HP wurde speziell auf eine schlanke Bauform geachtet. Das macht sie ideal für den Einsatz in beengten Platzverhältnissen, wie zum Beispiel beim Aushärten während des Bandagierens gegeben. 

Schnelle Aushärtung bei Bandagierprozessen

Die Versorgung und Ansteuerung der leistungsstarken LED Powerline AC/IC 820 HP erfolgt entweder über die optional erhältliche LED Powerdrive IC als Plug&Play-Lösung oder über ein externes Netzteil und kundenseitige Ansteuerung der Schnittstelle, eine ideale Lösung für die Integration in automatisierte Anlagen.

Nach der Aushärtung ist Vitralit UD 1405 elektrisch isolierend, weist einen minimalen Schrumpf auf und bleibt bei Temperaturen von -40° bis 180°C beständig.

Eine Glasübergangstemperatur von über 130°C sorgt für eine zuverlässige Performance auch unter dynamischer Belastung bei erhöhter Temperatur. Vitralit UD 1405 eignet sich insbesondere für faserverstärkte Wicklungen auf Bauteilen wie Rotoren für E-Motoren, Magnet-Packs oder Hochspannungsableitern.

Bild: Die Wicklung eines mit Vitralit UD 1405 getränkten Rotors wird unter UV-LED-Licht ausgehärtet. Foto: Panacol

Erfahren Sie hier mehr über Kleb- und Verbundstoffe aus Baumrinde.

Weitere Informationen: https://www.panacol.de/

Lesen Sie auch: „Metal Binder Jetting: Verzüge beim Sintern frühzeitig und genau simulieren“


Teilen Sie die Meldung „UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top