VDI-Expertenforum: Optimiertes Bauen mit Building Information Modeling
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik veranstaltet am 12. Juni 2013 in Düsseldorf ein Expertenforum zum Thema „Building Information Modeling“ (BIM). Die Veranstaltung soll anhand beispielhafter Projekte und Initiativen den derzeitigen status quo in Deutschland und international aufzeigen und einen Ausblick in die Zukunft geben. Diskutiert werden zudem Möglichkeiten und Chancen der BIM-Anwendung, gerade im Hinblick auf Großprojekte sowie Forderungen bezüglich der zukünftigen Standardisierung von BIM-Anwendungen.
Building Information Modeling bezeichnet die digitale Darstellung eines Gebäudes und dessen Funktionen auf der Basis fortlaufend aktualisierter Daten. BIM ermöglicht dabei eine verlässliche Datenbasis für alle an Planung, Umsetzung und Bewirtschaftung von Bauprojekten beteiligten Personen und dies während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, also von den ersten Planungen bis zum Abriss. Dabei werden alle relevanten Gebäudedaten mit Hilfe bauspezifischer Softwarelösungen digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Die Visualisierung des virtuellen Gebäudes ist hierbei nur ein Aspekt. Die kontinuierliche Aufbereitung und unmittelbare Verfügbarkeit einer gemeinsamen Datenbasis für alle Projektbeteiligte ermöglicht eine Optimierung des Planungs- und Bauprozesses sowie des Facility-Managements hinsichtlich Kosten, Terminen und Qualität.
Weitere Informationen zum Programm des VDI-Expertenforums „Building Information Modeling“ sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.vdi.de/bim.
Bild: VDI-Expertenforum „Building Information Modeling“ am 12. Juni 2013 in Düsseldorf (Bild: Ed. Züblin AG)
Teilen Sie die Meldung „VDI-Expertenforum: Optimiertes Bauen mit Building Information Modeling“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…