Anlässlich der Konferenz „G20-Afrika-Partnerschaft“ – am 12. Juni in Berlin gestartet – und der Doppelbesteuerung deutscher Firmen in Afrika nimmt der VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer – die deutsche Bundesregierung in die Kritik. Diese solle die Unternehmen mittels entsprechenden Abkommen besser schützen.
Anlässlich der Konferenz „G20-Afrika-Partnerschaft“ – am 12. Juni in Berlin gestartet – und der Doppelbesteuerung deutscher Firmen in Afrika nimmt der VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer – die deutsche Bundesregierung in die Kritik. Diese solle die Unternehmen mittels entsprechenden Abkommen besser schützen.
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Bundesregierung auf, deutsche Unternehmen besser vor überzogenen Steuern durch afrikanische Länder zu schützen. „Doppelbesteuerungsabkommen geben zumindest einen gewissen Schutz. Deutschland hat aber nur mit zwölf afrikanischen Staaten solche Abkommen, mit drei weiteren Staaten werden Verhandlungen geführt. Das ist zu wenig.“
Wiechers kritisiert ebenfalls, dass selbst bei einem bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen eine doppelte Besteuerung nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Wiechers, der der VDMA-Hauptgeschäftsführung angehört, ist sich sicher: „Viele Unternehmen werden sich verstärkt in Afrika Geschäftsbeziehungen suchen, sobald für sie die Besteuerung berechenbarer wird.“ Denn dank der voranschreitenden Urbanisierung und einer wachsenden konsumfreudigen Mittelschicht werde Afrika auch für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau als Markt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Teilen Sie die Meldung „VDMA will weniger Doppelbesteuerung in Afrika“ mit Ihren Kontakten:
B&R stellt ein neuartiges Tool für die Maschinenanalyse vor. Die Lösung für Diagnose und Inbetriebnahme ist einfach per Knopfdruck und ohne zusätzlichen Programmieraufwand zu bedienen.
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.