04.02.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Verbesserter Farb-Workflow für 3D-Druck

stratasys_rinted_part

Stratasys Ltd., Anbieter von Lösungen für 3D-Druck und additive Fertigung, hat verbesserte 3D-Drucker der Objet Connex3-Serie, neue Werkstoffe und die Creative Colors Software auf der Basis von Adobe-Technologie vorgestellt.

Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), Anbieter von Lösungen für 3D-Druck und additive Fertigung, hat den verbesserten 3D-Drucker Objet Connex3 vorgestellt. Er soll das Drucken mit mehreren Farben und mehreren Werkstoffen für alle zugänglicher machen. Dazu sollen der vereinfachte Workflow vom Entwurf zum Druck, die verständlichere Bedienung, das erweiterte Farbspektrum und die höhere Wertigkeit beitragen. Das Gerät wurde kürzlich an der Solidworks World 2016 in Dallas, Texas, präsentiert.

Unterstützt von Adobes Farbmanagement und Konnektivität, bietet der Objet Connex 3 eine erweiterte Farberfahrung und einen direkten Design-zu-3D-Druck-Workflow. Zudem vereint er mehrere Lösungen in einem Multicolor- und Multimaterial-System, was Investitionen und disparate Arbeitsschritte zu reduzieren verspricht.

Stratasys Creative Colors Software und PolyJet Photopolymer-Materialien

Grundlegend für den verbesserten Objet Connex 3 ist die Creative Colors Software von Stratasys, die von der Adobe 3D Color Print Engine angetrieben wird. Sie bietet eine lebhafte, nuancenreiche Farbpalette wird einem erweiterten Farbspektrum, Unterstützung für verfeinerte Texturen und Muster und eine präzise Farbvorschau. Zudem lässt sich mit dem Gerät ein gestraffter Workflow vom Entwurf bis zum Druck verwirklichen, sowohl mit dem 3D-Drucksystem vor Ort als auch mit dem On-Demand-Service von Stratasys. Dazu gehören Funktionen wie Angebotserstellung, Validierung und Vorschau. Derzeit ist der Connex 3 der einzige Drucker am Markt, der von Adobes Farbmanagement profitiert.

Der Objet Connex3 kommt nun mit zwei neuen Werkstoffen: Vero PureWhite ist starr und undurchsichtig. Es liefert 20 Prozent mehr Helligkeit und UV-Beständigkeit als das derzeitige VeroWhite. VeroCyan wurde verbessert mit einem leuchtenderen, lebhafteren Erscheinungsbild, somit geeignet als Stand-alone-Material und auch für Materialien, die sich aus mehreren Komponenten zusammensetzen.

Die Objet Connex3-Serie umfasst den Objet260 Connex3, Objet350 Connex3 und Objet500 Connex3.

Partnerschaft mit Adobe

Für den 3D-Druck hat Stratasys die Software Creative Colors entwickelt. Sie vereint verbessertes Farbmanagement und Workflow-Funktionalität und bildet eine Brücke zwischen Adobe Photoshop CC und dem Objet Connex 3. Designern soll sie ermöglichen, ihre Entwürfe einfacher und schneller Gestalt werden zu lassen als bisher. Dafür stehen ein erweitertes Farbspektrum, verbesserter Support für Muster und Texturen und eine präzise Farbvorschau. Die Kombinationsmöglichkeiten aus mehreren Farben und mehreren Werkstoffen sollen letztlich zu Modellen führen, die bereits die Eigenschaften des intendierten Endprodukts realistisch präfigurieren.

Darüber hinaus hat Stratasys einen neuen direkten Farb-Workflow von Photoshop CC zum eigenen Direct-Manufacturing-Parts-On-Demand-Service angekündigt. Damit können Anwender ihre farbigen 3D-Dateien direkt aus Photoshop an den Service für den Druck senden.

Bild: Creative Colors Software, angetrieben von Adobe 3D Color Print Engine, mit vereinfachtem Design-zum-3D-Druck-Prozess, präziser Vorschau und realistischer Farbdarstellung im 3D-Druck. (Photo: Business Wire)


Teilen Sie die Meldung „Verbesserter Farb-Workflow für 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Rapid Prototyping

Scroll to Top