22.05.2023 – Kategorie: Fertigung
Verbesserter Herstellungsprozess: Carbon-Rahmen für Weltklasse-Fahrräder
Neuer Fertigungsprozess für Carbon-Rahmen: Das High-Pressure-RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad.
- TIME Bicycles modernisiert mit KraussMaffei die Fahrradherstellung mit Verbundwerkstoffen.
- Das High-Pressure-RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) kommt für Carbon-Rahmen zum Einsatz.
- Es ermöglicht unter anderem eine Fertigung mit hohem Automatisierungsgrad.
Mit Rädern von TIME Bicycles, einer renommierten Radsportmarke Europa, haben Sportler bei den Olympischen Spielen, vielen Etappen der Tour de France und mehreren Weltmeisterschaften Siege errungen. Die TIME Bicycles-Rahmen bestehen aus mehrlagigen, geflochtenen Carbonschläuchen. Die Carbon-Rahmen werden im Resin-Transfer-Molding-Verfahren (RTM) aufwändig per Handarbeit gefertigt – sogar bei Modellen für den ambitionierten Freizeitfahrer. Mit Hilfe von KraussMaffei erfolgt nun die technische Optimierung des Fahrradherstellungsprozesses mit Verbundwerkstoffen. Dazu entsteht in Spartanburg County (South Carolina) die größte Carbon-Fahrradfabrik der USA.
Spartanburg hat sich einen Namen als High-Tech-Region der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie gemacht. Somit findet sich hier die entsprechende Infrastruktur und Mitarbeiter für die geplanten 105 neuen Stellen. Gleichzeitig ist die Region durch Berge und Trails sehr attraktiv für Radfahrer.
Der 6,5-Millionen-Dollar-Invest umfasst ein 120’000 Quadratmeter großes Grundstück mit einer bestehenden Fabrik (13’000 qm Fläche). Diese wird nun ertüchtigt, um im Winter 2023 die Kapazität des europäischen Time-Standortes (Gajary, Slowakei) zu erweitern. TIME hatte die Produktion von Fahrrädern in den USA bereits seit zwei Jahren geplant.
Kooperationen für die fortschrittlichsten Carbon-Rahmen
Um zusätzlich einen Effizienzgewinn zu erreichen, kooperiert das Unternehmen mit den Experten von KraussMaffei, der SC Fraunhofer USA Alliance, einer Kooperation zwischen dem South Carolina Department of Commerce und Fraunhofer USA, und der Clemson University. In Clemson wird der neue Fertigungsprozess auf einer bestehenden KraussMaffei-Anlage entwickelt. Das Ziel ist es dabei, die bewährte, aber manuelle Resin-Transfer-Molding-Technologie von TIME in ein High-Pressure-RTM-Verfahren mit hohem Automationsgrad zu verwandeln.
Tony Karklins (CEO TIME) betont: „TIME war der Pionier für Carbon bei Profi-Fahrrädern. Jetzt freuen wir uns darauf, die fortschrittlichsten Carbon-Rahmen der gesamten Branche zu produzieren.“
Dabei will man High-End-Rennräder ebenso berücksichtigen wie E-Bikes, die auch in den USA immer stärker im Kommen sind. David Judge (Business Development Manager bei KraussMaffei) versichert: „Wir verbinden Effizienz und Preisattraktivität mit einem bislang handgefertigten Produkt. Für uns ist es eine wunderbare Aufgabe, dieses zu industrialisieren und zu automatisieren, ohne den enormen Qualitätsanspruch von TIME zu beeinträchtigen.“
Der Zeitplan sieht vor, bis Mitte des Jahres Klarheit über die Technologiedetails zu haben und dann an die konkrete Anlagenplanung zu gehen.
Maschinen für die wichtigen Verarbeitungsverfahren der Kunststoffbranche
Als einziges Unternehmen der Kunststoffbranche fertigt KraussMaffei Maschinen für alle Verarbeitungsverfahren (Reaktionstechnik, Spritzgießen, Extrusion) im eigenen Haus – was zumal für weitere Komponenten der TIME-Räder interessant werden kann. Dazu David Judge: „Wir gehen davon aus, dass wir in alle Optimierungsprozesse einbezogen zu werden.“ Zusätzlich zum klassischen Resin Transfer Molding kann KraussMaffei mit seiner Oberflächenkompetenz, etwa dem ColorForm-Verfahren und seinen selbstheilenden PUR-Oberflächen, einen Beitrag leisten, dass Carbon-Rahmen fix und fertig aus der Maschine kommen und nicht aufwändig nachbearbeitet werden müssen. Insgesamt wird die Fahrrad-Herstellung bei TIME so ein neues Fertigungsniveau erreichen.
Bild oben: Das meistverkaufte Finish von TIME zeigt die Schönheit der Carbonstruktur. Foto: TIME Bicycles
Weitere Informationen: https://www.kraussmaffei.com/de/ und https://www.timebicycles.com/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Tribo-Kunststoffe in der Fahrradherstellung helfen, Gewicht und Wartung zu sparen.
Lesen Sie außerdem: „Wellenfedern in Nischenanwendungen optimal einsetzen“
Teilen Sie die Meldung „Verbesserter Herstellungsprozess: Carbon-Rahmen für Weltklasse-Fahrräder“ mit Ihren Kontakten: