Beim »Virtual Efficiency Congress 2013«, dem Fachkongress im Bereich Virtual Technologies in Deutschland, dreht sich alles um Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Potenziale von Virtual Reality- und 3D-Anwendungen in der Industrie. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf Bauwesen und Architektur – daher findet der Kongress im architektonisch reizvollen und modernen »Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE« des Fraunhofer IAO in Stuttgart statt.
Namhafte Experten aus Industrie und Forschung geben in fachspezifischen Vorträgen einen umfangreichen Einblick in ihre Themenschwerpunkte. Die Teilnehmer tauschen ihre Erfahrungen mit anderen Fachleuten aus, lernen innovative Anwendungsmöglichkeiten und Technologien kennen und erfahren mehr über aktuelle Trends der Branche. Weiterhin ist eine offene Kick-Off Veranstaltung des VDC-Industriearbeitskreises »Virtuelle Techniken in Bauwesen und Architektur« am Vormittag des zweiten Tages geplant.
Themenschwerpunkte:
3D-Stadtmodelle
Virtuelle Techniken im Architekturentwurf
Bauen im Bestand mit 3D
Workshop »Zukunft von VR in Bauwesen und Architektur«
Hardware und Software im Workflow (Firmenpräsentationen)
Auf der kongressbegleitenden Ausstellung können sich Entscheider aus der Branche über Neuheiten aus der Projektions- und Displaytechnik, sowie über VR- Technologien und Anwendungsbeispiele informieren.
Teilen Sie die Meldung „Virtual Efficiency Congress 2013 mit Schwerpunkt Bauwesen und Architektur“ mit Ihren Kontakten: