Drei Marktführer treffen sich auf dem CEMA IT.forum „Hyperkonvergente IT-Infrastrukturen“ im Juni/ Juli 2015 – bundesweit 10 Termine. Mit dabei sind Nutanix, SimpliVity, VMware sowie CommVault, Veeam, Dell, Wyse und CEMA.
Die Zusammenführung von Rechen- und Speicher-Ressourcen in einer einzigen und integrierten Plattform fasst alle erforderlichen Infrastruktur-Funktionen für den Betrieb von virtuellen Maschinen in einer hyper-konvergenten Lösung zusammen. Dieses „All-in-One“-Prinzip vereinfacht IT-Strukturen in Unternehmen, macht sie per zentraler Software steuerbar und bedarfsgerecht skalierbar und wirkt sich äußerst positiv auf Kapital- und Betriebskosten aus. Was steckt wirklich dahinter? Was steckt drinnen? Antworten verspricht das CEMA IT.forum „Hyperkonvergente IT-Infrastrukturen“.
Beim IT.forum informieren IT-Spezialisten und Hersteller über wichtige Entwicklungen. Anwender berichten von ihren Erfahrungen, und Technologien werden auf Wertschöpfungs- und Innovationspotenzial geprüft. Kurz – aus Technologien sollen also Lösungen werden. Das IT.forum bietet die Möglichkeit, aktuelle IT-Lösungen kennenzulernen oder Wissen zu vertiefen. Kompetente Fachreferenten stehen Rede und Antwort. Das Programm besteht aus Vorträgen und Live Demos. Das IT.forum wird von der CEMA veranstaltet und ist eine ganztägige, kostenfreie Fachveranstaltung.
Eingeladen sind IT-Verantwortliche in Unternehmen.
Termine sind
16.06.2015 Köln,
18.06.2015 Dortmund,
23.06.2015 Hamburg,
25.06.2015 Hannover,
02.07.2015 Berlin,
07.07.2015 München,
09.07.2015 Nürnberg,
14.07.2015 Frankfurt,
16.07.2015 Mannheim,
21.07.2015 Stuttgart
Programm und Anmeldemöglichkeit auf http://www.cema.de/itforum/
Teilen Sie die Meldung „Virtualisierung 4.0 — Trend „Hyperconverged Systems““ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…