24.10.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Virtuelle Inbetriebnahme: Partnerschaft für den Maschinenbau

Virtuelle Inbetriebnahme: Partnerschaft für den MaschinenbauQuelle: gopixa/stock.adobe.com

Infoteam und ISG bündeln ihre Kräfte, um die virtuelle Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau zu optimieren.

  • Maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der Branche
  • Virtuelle Inbetriebnahme nahtlos in den Entwicklungsprozess integriert
  • Erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung

Die Infoteam Software Gruppe und die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, zwei wichtige Unternehmen in ihren Branchen, verkünden eine Partnerschaft. Somit wollen sie gemeinsam die virtuelle Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau vorantreiben.

Virtuelle Inbetriebnahme: Nahtlose Integration

Die Kombination des profunden Know-hows von Infoteam und ISGs fortschrittlicher Simulationsplattform, verspricht maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der Branche. Die Partnerschaft fokussiert sich auf die nahtlose Integration der virtuellen Inbetriebnahme in den Entwicklungsprozess. Daher können Maschinenbauer eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung erzielen. Darüber hinaus erweitert die Zusammenarbeit die Plattform um Mitsubishi-Technologie und C#-programmierte industrielle PC-Anwendung. Dies bedeutet mehr Flexibilität für eine breitere Palette von Steuerungssystemen.

Die virtuelle Inbetriebnahme beschleunigt den Prozess erheblich und reduziert zudem die Inbetriebnahmezeit in der realen Welt um das Vierfache. Andererseits verbessert sie die Testleistung für zuverlässigere Systeme.

Ganzheitlicher Ansatz

Dr. Christian Scheifele, CEO von ISG, betont den ganzheitlichen Ansatz und die Effizienzsteigerung für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau: „Unsere Zusammenarbeit ist ein Durchbruch für den Maschinen- und Anlagenbau. Es ist nicht nur eine Idee; es ist eine Tatsache, dass eine nahtlose virtuelle Inbetriebnahme die Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit erheblich steigert. Unsere Kunden profitieren von diesem ganzheitlichen Ansatz und der Möglichkeit, ihre Maschinenentwicklung und -inbetriebnahme zu optimieren.“

Win-Win-Win-Situation

Siegfried Schülein, Director Business Unit Maschinenbau bei Infoteam, hebt die Win-Win-Win-Situation hervor, die sich aus der Partnerschaft ergibt: „Diese Partnerschaft ist eine Win-Win-Win-Situation. ISG, infoteam und vor allem unsere gemeinsamen Kunden im Maschinen- und Anlagenbau profitieren in vielerlei Hinsicht. Durch die Integration der virtuellen Inbetriebnahme in unsere Lösungen haben wir nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch ein drängendes Problem gelöst. Inbetriebnehmer, die bereit sind, längere Zeit vor Ort beim Endkunden zu arbeiten, werden zunehmend rar. „

„Unsere gemeinsame Initiative reduziert die Notwendigkeit langer Aufenthalte vor Ort erheblich. Dies ermöglicht es nicht nur, die Vor-Ort-Inbetriebnahmezeiten wesentlich zu verkürzen, sondern auch die Work-Life-Balance unserer Fachkräfte im Maschinenbau deutlich zu verbessern. Die virtuelle Inbetriebnahme gestaltet sich damit nicht nur effizienter, sondern auch familienfreundlicher – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten und eine wegweisende Entwicklung für die Zukunft des Maschinenbaus.“

Neuer Standard für die Branche

Die Partnerschaft zwischen Infoteam und ISG markiert einen Fortschritt in Richtung eines arbeitsmarktgerechteren Inbetriebnahme-Prozesses für die Branche. Kunden im Maschinen- und Anlagenbau profitieren dabei von einer breiten Palette von Vorteilen durch die Zusammenarbeit. Sie verspricht nicht nur die Optimierung der aktuellen Prozesse, sondern setzt auch einen neuen Standard für die Branche.

„Die Kombination aus modernster Simulationstechnologie von ISG und professioneller Softwareentwicklung von Infoteam verspricht eine intelligente und hoch effiziente Weiterentwicklung unserer Kunden. Wir sind gespannt auf die kommenden Entwicklungen und die Möglichkeiten, die sich für die Branche ergeben werden“, so Siegfried Schülein.

Weitere Informationen: https://www.infoteam.de/ und https://www.isg-stuttgart.de/

Erfahren Sie hier mehr über digitale Zwillinge im Maschinenbau.

Lesen Sie außerdem: „E-CAD auf der SPS: Neuheiten für die Elektrokonstruktion“


Teilen Sie die Meldung „Virtuelle Inbetriebnahme: Partnerschaft für den Maschinenbau“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top