27.01.2021 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Vom Engineering bis zum Einbau von Schleppketten – alles aus einer Hand

Schleppketten

Überall dort, wo bewegte Maschinenteile mit Energie oder Daten versorgt werden müssen, kommen Energieführungssysteme zum Einsatz. Von der Analyse über das Engineering bis zur Beratung zum Einsatz der Steckverbinder, Kabel oder Baugruppen bietet LQ Mechatronik- Systeme ein umfangreiches Lösungs- und Dienstleistungsportfolio.

Die Fertigung kompletter, montagefertiger Energieführungssysteme (Schleppketten) gehört zu den Kernkompetenzen von LQ. Je nach Kundenvorgabe organisieren die Mechatronik-Experten den gesamten Abwicklungs-, Montage- und Dokumentationsprozess mit Stücklisten und Installationsplänen, bis zum Versand des einbaufertigen Systems auf angepassten Transportgestellen.

Komplexe Lösungen: Alles rund um Schleppketten

LQ übernimmt nicht nur die Verantwortung für die Bereitstellung standardmäßiger, einfacher Energieführungsketten, sondern organisiert auch bei komplexen Lösungen alles, von der Kabelkonfektion bis zum Gesamtsystem. Das schafft Vorteile hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten. Insgesamt fällt für die Hersteller von Maschinen und Anlagen weniger Aufwand für unterschiedliche Bestellpositionen oder Betreuung von Lieferanten an. Der Einbau fertiger, funktionsgeprüfter Baugruppen entlastet zudem die eigene Logistik.

Individuelle Auslegung der Energieketten

„Im Kundenauftrag entwickeln wir unter anderem Prototypen und unterstützen bei der Einführung oder Umstellung auf neue Bauteile und Baugruppen“, so Michael Chmura, aus dem Vertrieb bei LQ. Alle Projektdaten lassen sich über ein Engineering-Tool zentral verwalten und aktualisieren. Je nach Einsatzgebiet fallen die Energieführungsketten sehr unterschiedlich aus. Energieketten aus Kunststoff oder Metall werden je nach Umgebungsbeschaffenheit oder Belastung empfohlen.

Auch die Dynamik der Kette am späteren Einsatzort spielt eine Rolle bei der Auswahl der Komponenten, denn Kabel und Kunststoffteile halten je nach Beanspruchung unterschiedlich lange. Entscheidend für die Auslegung der Energieführungssysteme ist oft die Bauweise der Gesamtmaschine. Bei so genannten Gantry-Modellen oder Portalmaschinen ist die Schleppkette auch mal 40 Meter lang.

Schleppketten
Energieführungssysteme im Einsatz. Bild: LQ

Die Bearbeitung großer Werkstücke erfordert eine entsprechend dimensionierte Bearbeitungsmaschine. „Die Herausforderungen sind hier andere, als bei kurzen Ketten mit einer anderen Dynamik“, erklärt Michael Chmura aus dem technischen Vertrieb bei LQ. Sämtliche Angaben zur Auslegung der Schleppkette erhielt das Unternehmen vom Kunden. Im Fokus standen die Auslagerung der Kettenbelegung sowie der Einbau und die Reduzierung der Montagezeit auf eine Stunde.

Als Systempartner im Bereich Schleppketten-Aufbau und Montage bietet LQ Lösungen von Einfachketten bis zu komplexen Mehrachssystemen mit bis zu 40 Meter Verfahrweg an. Von der Analyse über die Projektierung bis zur Lieferung umfasst das Komplettpaket alles rund um die Bewegung der Maschine. Termintreue Vor-Ort-Installation just in sequence oder einbaufertige Systeme, die in kürzester Zeit montiert werden können, erhalten Kunden auf Anfrage. Auch ein 24-Stunden Bereitschaftsservice und schnelle Ersatzlieferung zählen dazu.

Belegung mit W-TEC-Energiekabeln

Bei der Belegung der Ketten mit Energiekabeln aus der W-TEC Serie von LQ verwenden die Montagemitarbeiter viel Sorgfalt auf die Verlegung der einzelnen Kabel in der Kette. Letztlich wird sie fachgerechte zugentlastet und auf optimale Funktionalität geprüft. „Durch den Erwerb fertiger Energieführungsketten reduzieren sich die Montagedurchlaufzeiten von Tagen auf Stunden und verschaffen Flexibilität bei Auftragsschwankungen“, betont er. Wartungs-, Servicearbeiten, Reparaturen und Ersatzteilbeschaffungen rund um die gelieferten modularen Komplettsysteme übernehmen geschulte LQ-Mitarbeiter. Der EnergyLink-Systembaukasten ermöglicht es unseren Kunden, ohne Schnittstellenprobleme, Verbindungen von der Steuerung bis zum Motor zu realisieren.

Von Sybille Schwarz.

Lesen Sie auch: Energieführungsketten in automatisierten Pressenlinien


Teilen Sie die Meldung „Vom Engineering bis zum Einbau von Schleppketten – alles aus einer Hand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top