15.12.2021 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Vorlaufzeit flexibel gestalten: Mit dieser Plattform zu niedrigeren CNC-Fertigungskosten

Der Fertigungsdienstleister Protolabs ermöglicht auf seiner Fertigungsplattform nun die Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten. Durch die Auswahl einer Lieferzeit für die Prototypen und Fertigteile, die zwischen sechs und zwölf Tagen liegt, ist es für Kunden somit möglich, einen reduzierten Preis für CNC-gefertigte Teile zu erhalten.

Protolabs ermöglicht nun die Auswahl einer flexiblen CNC-Vorlaufzeit. Die Standardlieferung mit einer Frist von drei Tagen – bei dringenden Projekten im Rahmen des Express-Fertigungsservices sogar innerhalb eines Tages – steht Kunden weiterhin zur Verfügung.

Plattform bietet umfassenden Service

„Protolabs ist auf dem Markt für die schnelle Lieferung von Prototypen und Fertigteilen bekannt“, erklärt David Ewing, Product Manager des CNC-Bearbeitungsservice von Protolabs in Europa. „Während unsere Mitbewerber die Lieferzeiten für CNC-gefertigte Teile in Wochen angeben, benötigen wir nur wenige Tage Vorlaufzeit. Das ist ideal, wenn eine Schnellfertigung von Prototypen erforderlich ist oder der Kunde selbst eine kurze Frist einhalten muss.“

Weiter erläutert er: „Da aber nicht alle Bestellungen dringlich sind, können Kunden auf unserer E-Commerce-Plattform beim Hochladen ihrer CAD-Dateien ab sofort eine flexible CNC-Vorlaufzeit auswählen. Sie bekommen dadurch, je nach gewähltem Lieferdatum, einen günstigeren Preis angezeigt. Sie erhalten auf diese Weise noch mehr Kontrolle über die Produktion und können diese flexibel gestalten, um ihre Fristen im Rahmen des Budgets einzuhalten. Somit können unsere Kunden die optimalen Durchlaufzeiten für ihr jeweiliges Projekt festlegen.“

Über die Softwareplattform lassen sich nicht nur Angebote anfordern und Bestellungen aufgeben. Es erfolgt auch eine Prüfung der hochgeladenen CAD-Zeichnungen vor der Anfertigung der Teile auch hinsichtlich ihrer Machbarkeit. In der Analyse erscheinen als nicht umsetzbar ermittelte Merkmale sowie Bereiche hervorgehoben, in denen sich entsprechende Anpassungen kostengünstig für die Kunden auswirken können.

Vorlaufzeit
CNC-Maschinen und Materiallager bei Protolabs. Bild: Protolabs

Flexible Vorlaufzeit und Qualität

„Kunden profitieren bei unserer neuen kosteneffizienteren Bearbeitungsoption auch weiterhin von schnelleren Lieferzeiten als bei den meisten Mitbewerbern“, ist sich David Ewing sicher. „Die Qualität der Teile bleibt dabei unverändert hoch. Variabel ist lediglich die Lieferzeit, für die wir garantieren.“

Protolabs fertigt Kleinserien von Kunststoff- und Metallteilen für die Endverwendung mittels 3-Achs-Bearbeitung und indexierter 5-Achs-Bearbeitung für die Schnellfertigung von Prototypen (Rapid Prototyping). Außerdem nutzt das Unternehmen Live-Tooling, eine Kombination aus Dreh- und Fräsfunktionen zur Fertigung zylindrischer Teile aus Metallstäben. Kunden laden ihre CAD-Dateien auf die E-Commerce-Plattform von Protolabs hoch, um sich interaktiv ein Angebot erstellen zu lassen. Dabei können sie einfach Gewinde etwa in Form von selbstsichernden und Spiralgewindeeinsätzen hinzufügen. Zusammen mit dem Angebot erhalten die Kunden von Protolabs eine 3D-Darstellung der jeweils möglichen Gewindetypen.

Kleinserien von Kunststoff- und Metallteilen

Das Unternehmen hat mehr als 30 technische Kunststoffe und Metalle für unterschiedliche Anwendungen und Branchen vorrätig. Hierzu zählen unter anderem Kunststoffe wie ABS, Polycarbonat, Nylon und PEEK sowie Metalle in Form von Aluminium, Edelstahl, Magnesium und Kupfer. Darüber hinaus stehen Kunden umfassende Services für 3D-gedruckte Teile (aus Kunststoff und Metall) und Spritzgussteile (Kunststoff, Silikon, Umspritzen von Einlegeteilen) zur Verfügung.

Lesen Sie auch: On-Demand-Fertigungsservice: Vom 3D-Modell zum Angebot in fünf Minuten


Teilen Sie die Meldung „Vorlaufzeit flexibel gestalten: Mit dieser Plattform zu niedrigeren CNC-Fertigungskosten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top