Experten von BPS International und TÜV SÜD haben mit Unterstützung von Autodesk in einem Workshop die Vorteile von BIM-Modellen für Bauversicherungen dargestellt.
Experten von BPS International und TÜV SÜD haben mit Unterstützung von Autodesk in einem Workshop die Vorteile von BIM-Modellen für Bauversicherungen dargestellt.
40 Teilnehmer der Rückversicherungsgesellschaft Munich RE konnten sich in einem BIM-Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe “BIM Workshop für Gebäudeeigentümer” über die Vorteile von BIM-Modellen für Bauversicherungen informieren. Anhand von realen Projekten und unter Einbezug von realen Problemen haben die Referenten den Veranstaltungsteilnehmern Erfahrungswerte aus diversen Aufträgen von BPS International genannt. Im Fokus standen vor allem die frühzeitige Risiko-Einschätzung, Onsite (Bau)-Audits, das Thema Schadensvermeidung und besseres Schadenmanagement durch BIM Modelle. Konkret macht es das BIM-Modell jetzt möglich, Risiken besser zu bewerten und Ferninspektionen vorzunehmen. Durch die Verwendung von BIM-Modellen kann die Munich RE ihre auf BIM basierenden Versicherungsprodukte im Bereich der Bau- und Planungsversicherungen weiter ausbauen und vermarkten. “Nicht eingeplante Mehrkosten bei der Ausführung von Bauprojekten waren bisher fast unmöglich zu kalkulieren und daher schwer zu versichern. Dank der Daten aus BIM-Modellen ist es leichter geworden, diese Kosten einzuschätzen und vorherzusagen.”, erläutert Dimitri Kats von der BPS Gruppe.
Für die Munich RE werden durch eine BIM-basierte Planung Angebote über Baukostenversicherungen zuverlässig möglich. Diese neuartigen Versicherungsprodukte stehen auf dem Zukunftsprogramm der Munich RE. Ferner soll die baustellenbegleitender Anwendung von BIM eine neue Qualität der Kostenkontrolle durch genaue Analysen ermöglichen. Das Thema der Gebäudeversicherung während der Nutzungsphase wurde anhand Bestandsdigitalisierung mit BIM sowie Connected BIM (IoT und BIM) behandelt.
Teilen Sie die Meldung „Vorteile von BIM für Baukostenversicherungen“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.