17.10.2010 – Kategorie: Management
Wachstum der GIS-Branche hält an
Über 17.500 Fachbesucher mit 25 Prozent internationalem Besucheranteil sowie 1.500 Kongressteilnehmer besuchten die INTERGEO in Köln, die am 7. Oktober zu Ende ging.
90 Prozent der über 500 INTERGEO-Aussteller aus 32 Nationen gaben in einer ersten Umfrage an ihre Messeziele erreicht zu haben. Besonders die Qualität der Fachgespräche mit dem gut informierten Publikum wurde unisono gelobt. Keine Sorge, dass das Wachstum in der Branche nachhaltig anhält hat Dr. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Land-management. Sein Aufruf, mit der Verbändearbeit, insbesondere in Hinsicht auf die Nachwuchs-rekrutierung, weiterzumachen und sich weiter zu vernetzen, traf auf fruchtbaren Boden: Ein inter-disziplinärer Brückenschlag wurde beispielsweise durch die erstmalige Kooperation mit dem europäischen Kongress EnviroInfo 2010 geschaffen. Eine Bereicherung für beide Fachgebiete war das Resümee nach dem gemeinsamen Kongresstag von Umweltinformatik und Geoinformation. Erste Gespräche zur Intensivierung und Fortsetzung der Kooperation sind bereits vereinbart. Die internationale Weiterentwicklung und Vernetzung der Veranstaltung kennzeichnen nicht nur die abermals gestiegenen Anteile an Ausstellern (10 Prozent gegenüber 2009) und Besuchern (rund 20 Prozent gegenüber 2009) aus dem Ausland, sondern auch die erstmalige Gemeinschaftspräsentation chinesischer Unternehmen.
Zwei Neuheiten konnten in Köln erfolgreich im Kongress platziert werden: Die täglichen Keynotes, die mit Verfassungsrichter Udo Di Fabio, ESRI-Präsident Jack Dangermond und FIG-Präsident Stig Enemark besetzt waren sowie die INTERGEO-Akademie, die mit insgesamt 170 Teilnehmern einen guten Start hatte, sollen dann auf der Veranstaltung 2011 in das INTERGEO-Gesamtkonzept weiter integriert werden.
Hieß es 2009 noch "Geo ist in!", spricht die Branche heute über "Geo ist interconnecting!", sagte Dr. Hartmut Rosengarten, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der INTERGEO. "Als Moderator der Branche wird die INTERGEO den internationalen Dialog und die Vernetzung der Disziplinen mit Blick auf Nürnberg 2011 weiter vorantreiben", kündigt Olaf Freier, Geschäftsführer der HINTE GmbH und INTERGEO-Organisator an. Die nächste INTERGEO findet übrigens von 27. -29. September 2011 in Nürnberg statt.
Weitere Informationen: www.intergeo.de
Teilen Sie die Meldung „Wachstum der GIS-Branche hält an“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Training & Service