08.01.2006 – Kategorie: Hardware & IT

Wacom erweitert Intuos3-Stifttablettserie

Die Stifttabletts A3 Wide und A4 Oversize runden das Produktportfolio ab. Sie sind jeweils als Grafik- oder CAD-Version erhältlich. Die WACOM Europe GmbH, Hersteller von Stifttabletts und Interactive Pen Displays, stellt die beiden Intuos3-Stifttabletts A3 Wide und A4 Oversize als Nachfolger des Intuos2 A4 Oversize und des Intuos2 A3 vor. Die neuen Stifttabletts wurden speziell für die Bereiche Videobearbeitung, Industriedesign und CAD entwickelt. Wahlweise sind sie in der Grafikversion mit einem Intuos3 Grip Pen oder in der CAD-Version mit einem Intuos3 Lens Cursor mit beweglicher Fadenkreuzlupe erhältlich.



Als größtes Stifttablett der Intuos3 Serie und zweites Modell von Wacom im Wide-Format passt das Intuos3 A3 Wide zu modernen Arbeitsumgebungen mit Breitformatbildschirmen, HDTV-Monitoren oder Multi-Monitoren. Entsprechend den Anforderungen des schnell wachsenden Marktes für LCD-Monitore und Notebooks mit Widescreen-Displays besitzt das Intuos3 A3 Wide eine aktive Fläche von 12 x 19 Zoll (304,8 x 487,6 mm) und stellt ein Seitenverhältnis von 16:10 dar. Somit passt das neue Stifttablett zu den Abmessungen von Breitformatbildschirmen und bietet mehr Platz zum Freihandzeichnen und zum präzisen Arbeiten. Erst mit einem Stifttablett im Seitenverhältnis von 16:10 lassen sich die Proportionen von Widescreen-Displays und Multi-Monitor-Arbeitsumgebungen optimal abbilden und unnötige Verzerrungen von Objekten vermeiden.



Das Intuos3 A3 Wide ist mit einem transparenten Overlay ausgestattet, um Originalvorlagen abzupausen. Zudem gibt es eine QuickPoint Area, die die Navigation des gesamten Bildschirms auf einer kleinen Fläche ermöglicht.



Das Intuos3 A4 Oversize bietet eine aktive Fläche von 12 x 12 Zoll (304,8 x 304,8mm) und soll damit allen Ansprüchen von Designern und Ingenieuren gerecht werden. Mit diesem Stifttablett richtet sich Wacom zum einen an Kunden aus dem CAD-Bereich, die mit speziellen Menüvorlagen arbeiten sowie an Kunden aus dem Grafik-Umfeld, die im A4-Format sowohl horizontal wie auch vertikal arbeiten möchten. Das Intuos3 A4 Oversize ist ebenfalls mit einem transparenten Overlay ausgestattet und verfügt über eine QuickPoint Area zum schnellen Navigieren.



Das Intuos3 A3 Wide, wie auch das Intuos3 A4 Oversize gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen. Die DTP-Konfiguration richtet sich speziell an Grafiker, Illustratoren, Designer und andere Mediengestalter im digitalen Bereich. Daher wird diese Version mit einem ergonomisch geformten Intuos3 Grip Pen ausgeliefert. Der Stift besitzt eine gummierte Grifffläche, wodurch er sicheren Halt gibt und die Armmuskulatur entlastet. Zudem ist der Grip Pen mit einem Doppelseitenschalter und einem Radierer ausgestattet. Sowohl die Stiftspitze, wie auch der Radierer am oberen Ende des Stiftes sind druckempfindlich. Die austauschbaren Stiftspitzen gibt es in drei verschiedenen Varianten. Mit der druckelastischen Stiftspitze (Stroke Pen) können weiche Schattierungen und feine Linien gezeichnet werden, während die Faser-/Filzmarkerspitze (Felt Pen) dem Anwender ein griffigeres Zeichengefühl gibt und den Eindruck vermittelt, wie mit einem richtigen Filzstift auf Papier zu malen.



Die CAD-Konfiguration besitzt anstelle des Grip Pen den Intuos3 Lens Cursor. Er verfügt über fünf frei programmierbare Tasten und eine bewegliche Fadenkreuzlupe, die in beide Richtungen bis zu 50 Grad verstellt werden kann. Somit haben Rechts- wie auch Linkshänder einen freien Blickwinkel auf die CAD-Menüvorlagen oder die zu digitalisierenden Originale.



Das Intuos3 A4 Oversize und das Intuos3 A3 Wide verfügen über die gleichen Features wie alle anderen Stifttabletts der Intuos3-Serie. Dazu gehören unter anderem auch die integrierten und frei programmierbaren Funktionstasten (acht ExpressKeys) und Scrollbalken (zwei Touch Strips), die sich links und rechts der aktiven Fläche befinden. Sie lassen sich bequem mit der freien Hand vom Tablett aus bedienen. Über die ExpressKeys können Tastaturkürzel, komplette Tastenkombinationen oder selbst konfigurierbare PopUp Menüs direkt aufgerufen werden, um häufig wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen. Die Touch Strips lassen sich einfach mit dem Finger bedienen, um in Grafikprogrammen zu zoomen, durch Dokumente zu scrollen oder selbst gewählte Funktionen direkt anzusteuern. Die Auflösung der Intuos3 Stifttabletts beträgt 5″080 dpi, um ein sehr präzises Arbeiten zu ermöglichen. Zusätzlich reagieren die Stiftspitze und der Radierer des Intuos3 Grip Pen auf insgesamt 1″024 Druckstufen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für ein naturgetreues Arbeiten sowie für die Umsetzung von feinsten Farbabstufungen und Maskierungseffekten. Jedes Eingabegerät besitzt zudem eine eigene Tool ID, die vom Tablett automatisch erkannt wird und dazu führt, dass die spezifischen Einstellungen für eine Anwendung automatisch geladen werden, sofern dies von der jeweiligen Software unterstützt wird.



Alle Intuos3 Stifte sind kompatibel mit dem Cintiq 21UX Interactive Pen Display. Die beiden neuen Tablettgrößen sind ab Ende Januar 2006 verfügbar. Das Intuos3 A3 Wide kostet in der Grafikversion mit Intuos3 Grip Pen 729,90 Euro, in der CAD-Version mit Intuos3 Lens Cursor 679,90 Euro. Das Intuos3 A4 Oversize ist in der Grafikversion mit Intuos3 Grip Pen für 529,90 Euro zu haben, in der CAD-Version mit Intuos3 Lens Cursor für 489,90 Euro (empfohlene Verkaufspreise exklusiv MwSt.)

Die Tabletts verfügen über einen USB-Anschluss und laufen unter Windows 2000, XP und XP 64 Bit oder höher sowie unter MacOS X 10.2.8 oder höher. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre.




Weitere Informationen finden Sie unter www.wacom.com


Teilen Sie die Meldung „Wacom erweitert Intuos3-Stifttablettserie“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Hardware

Scroll to Top