04.07.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Wälzlager: Anwendungsspezifisch optimal geschmiert
Das Schmiermittel verringert nicht nur Reibung und Verschleiß, sondern schützt das Lagerinnere auch vor Korrosion.
- In Zusammenarbeit mit führenden Schmierstoffherstellern und Lieferanten bietet Hecht Kugellager seinen Kunden ein breites Spektrum unterschiedlich befetteter Wälzlager.
- Mit dem passenden Schmierstoff verringern sich nicht nur Reibung und Verschleiß von Wälzkörpern und Laufbahnen.
Das Schmiermittel verringert nicht nur Reibung und Verschleiß, sondern schützt das Lagerinnere auch vor Korrosion. Zudem übt es eine zusätzliche Dichtwirkung. Darüber hinaus reduziert es den Geräuschpegel und lässt das Lager schneller laufen. Für Wälzlager in Standardanwendungen kommen überwiegend Schmierfette der NLGI-Konsistenzklassen 1, 2 und 3 zum Einsatz. Verglichen mit Schmierölen ist die Fettschmierung mit geringerem konstruktivem Aufwand verbunden und gewährleistet hohe Gebrauchsdauern mit niedrigem Reibungsmoment.
Lösungen für besonders verschleißarme und langlebige Wälzlager
Für Einsatzzwecke, die besonders verschleißarme und langlebige Lagertechnik erfordern, empfiehlt Hecht stark anhaftende Schmierstoffe, die allerdings den Leichtlauf beeinträchtigen und Laufgeräusche gerade bei hohen Drehzahlen weniger gut unterdrücken. Im Hochtemperaturbereich oder bei Vakuumbetrieb kann eine Trockenschmierung erforderlich sein. Hierzu verwendete Compound-Schmierstoffe aus Molybdändisulfid, Graphit oder PTFE und zugesetztem Binder härten unter Betriebstemperatur aus und bilden eine mitrotierende Gleitschicht, deren Langzeitstabilität allerdings nur bei geringen Umfangsgeschwindigkeiten und kleinen Drücken gewahrt bleibt.
Bei konstant im Minusbereich liegenden Umgebungstemperaturen – wie zum Beispiel in Kühlhäusern oder arktischen Gefilden – sind Schmierfette mit besonders niedriger Grundölviskosität auf Basis von Polyalphaolefin oder Diesteröl gefragt. Auf Kundenwunsch beauftragt Hecht Sonderbefettungen mit Spezialschmierstoffen in exakter, auf den Anwendungszweck abgestimmter Dosierung.
Bild: Rillenkugellager mit Fettschmierung: Langlebige Dauerschmierung für Standardanwendungen mit normaler Beanspruchung. Bild: Hecht Kugellager.
Weitere Informationen: https://www.hecht-hkw.de/de/
Erfahren Sie hier mehr über flexibel einsetzbare Radiallager.
Lesen Sie außerdem: „Federnde Druckstücke, Arretier- und Kugelsperrbolzen: I-Punkt für jede Konstruktion“
Teilen Sie die Meldung „Wälzlager: Anwendungsspezifisch optimal geschmiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Konstruktionsbauteile