Wenn es um schnelle, hochwertige Ergebnisse im industriellen 3D-Druck geht, ist das Multi Jet Fusion-Verfahren (MJF) einfach unschlagbar. In Partnerschaftmit HP und BASF geht Protolabs in diesem gemeinsamen Webinar auf die Fragestellung ein, welche Möglichkeiten der Einsatz der HP Jet Fusion 3D-Druck Technologie für die Produktion funktionsfähiger Prototypen und -Serienteile für den Endgebrauch bietet. Welche Design- und Materialüberlegungen müssen in Betracht gezogen werden, um Fertigteile zu erhalten, die eine hohe Oberflächenqualität, feine Merkmaldetails und gleichmäßigere mechanische Eigenschaften aufweisen?
Das Webinar richtet sich an 3D-Druck-Anwender sowie -Entscheidungsträger und gibt einen objektiven Überblick über die Entwicklungen in der additiven Serienproduktion.
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt bei der Wirtschaft,…
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und Erweiterungen vor.
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, der die Branche…
Strategische Zusammenarbeit: Das neue Entwicklungslabor für 3D-Druck bündelt die Expertise von Carbon und dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.