Die Weltneuheit von Rittal, das standardisierte Rechenzentrum RiMatrix S, ist jetzt auf einer Roadshow zu sehen. Im Container und per Sattelauflieger von einem leistungsstarken Truck gezogen, reist das Rechenzentrum jetzt ein halbes Jahr lang von Europas Norden in den Süden, insgesamt rund 12.000 Kilometer Der erste Weg führte von Haiger aus nach Stockholm, wo die Innovation auf einer großen IT-Konferenz vorgestellt wurde. Demnächst rollt RiMatrix S durch insgesamt neun Länder.
Auf acht Rädern und mit 34 Tonnen Gesamtgewicht ist der Truck aus dem Lahn-Dill-Kreis bis Ende November quer durch Europa unterwegs. Tausende Menschen werden live und vor Ort an RiMatrix S sehen, dass Rechenzentren keinesfalls immer individuelle und aufwendig geplante Lösungen sein müssen. Denn RiMatrix S ist ein komplettes und voll funktionsfähiges Rechenzentrum inklusive Server- und Netzwerk-Racks, Klimatisierung, Stromverteilung und -absicherung sowie Monitoring und einer Software für Data Center Infrastructure Management (DCIM) mit einer Lieferzeit von sechs Wochen.
„Wir haben auf der CeBIT erstmalig RiMatrix S vorgestellt. Damit ändern wir die Spielregeln in der IT-Welt, denn noch nie zuvor war ein komplettes Rechenzentrum unter einer einzigen Artikelnummer erhältlich“, erklärt Christoph Caselitz, Geschäftsführer Vertrieb International von Rittal. „Mit dem ‚Rechenzentrum von der Stange‘ adressieren wir die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von kurzen Lieferzeiten, einer schnellen Inbetriebnahme und einer hohen Energieeffizienz profitieren.“
RiMatrix S vor der Haustür
Die nächsten Stationen der Roadshow sind Oslo und Kopenhagen. Nach einem Zwischenstopp im schwedischen Ängelholm geht es für sechs Wochen ins Vereinigte Königreich. Danach lauten die Ziele Deutschland und Österreich, bevor RiMatrix S den Weg über die Alpen in die italienische Metropole Mailand antritt. Anschließend rollt der Truck nach Holland und zu den belgischen Nachbarn. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Weltneuheit von Rittal auf Europa-Tour“ mit Ihren Kontakten:
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…