09.11.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Weltqualitätstag: Was ist Qualität?

image-x

Der 9. November ist Weltqualitätstag: Dabei ist Qualität schwer fassbar: Qualität weise grundsätzlich individuell gewichtete Definitionskriterien auf, wie die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) feststellt. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact hat die DGQ im September 2017 daher rund 1.010 Personen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren zu ihrem Qualitätsverständnis befragt. Hier einige Ergebnisse.

Der 9. November ist Weltqualitätstag: Dabei ist Qualität schwer fassbar: Qualität weise grundsätzlich individuell gewichtete Definitionskriterien auf, wie die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) feststellt. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact hat die DGQ im September 2017 daher rund 1.010 Personen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren zu ihrem Qualitätsverständnis befragt. Hier einige Ergebnisse.

Qualität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen, daran soll auch der heutige Weltqualitätstag erinnern. Doch was ist Qualität? Laut der aktuellen Studie von DGQ und Innofact ist es insbesondere die Langlebigkeit von Produkten, die für die Mehrheit der deutschen Verbraucher ausschlaggebend ist (60 Prozent). Für die Studienteilnehmer bestimmen zudem Sicherheit (47 Prozent) und ein gutes Preisleistungsverhältnis (40 Prozent) die Qualität eines Produkts. Die Garantie und eine langjährige Erfahrung/Zuverlässigkeit sind für je 29 Prozent der Befragten ein Indiz. Während die Wertigkeit eines Produkts für 28 Prozent der deutschen Verbraucher ein Qualitätsmerkmal darstellt, gilt dies bei Nachhaltigkeit für 25 Prozent der Befragten. Aspekte wie (Kunden-)Service (12 Prozent) und eine wissenschaftliche Grundlage/Forschung (9 Prozent) sind für die Befragten weniger wichtig, wenn es um die Beurteilung von Produktqualität geht. Schlusslicht in der Liste der Qualitätskriterien ist das (mitunter edle) Design eines Produkts: Das steht für nur 7 Prozent der Verbraucher bei der Bewertung von Qualität im Vordergrund.

Qualität ist Verantwortung und Haltung

Die Zahlen verdeutlichen, dass ein ausgefallenes Produktdesign oder ein perfekter Kundenservice alleine noch keine Qualitätsgaranten sind. Um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden, müssen sich Unternehmen zu entsprechenden Standards verpflichten. Qualität muss umfassend gedacht und gelebt werden: Vor, während und nach der Endproduktion eines Herstellprozesses. Dieser Appell ist auch der Kern des Weltqualitätstags. Seit 1989 findet er jährlich, an jedem zweiten Donnerstag im November statt. Er wurde gemeinsam von der European Organization for Quality (EOQ), der American Society for Quality (ASQ) und der Union of Japanese Scientists and Engineers (JUSE) ins Leben gerufen. Ziel des Weltqualitätstags ist es, das Bewusstsein für die Relevanz von (Produkt-)Qualität weltweit zu schaffen und zu schärfen.


Teilen Sie die Meldung „Weltqualitätstag: Was ist Qualität?“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Digitaler Zwilling

Scroll to Top