28.02.2020 – Kategorie: Fertigung, Maschinenbau, Produktionsprozesse
Wendeschneidplatten: Filigrane Konturen nicht von ungefähr
Präzisionsfertiger haben es schwer, die richtigen Werkzeuge und Wendeschneidplatten zu wählen – diese haben den richtigen Partner gefunden.
Die Haas-Präzisionstechnik GmbH in Bad Dürrheim sowie die Martin und Tschopp GmbH in Hölstein, Schweiz, gelten als Spezialisten für bis auf das µ-genau-geschliffene Achsen, Wellen, Spindel, Prüfstifte, Grenzlehrdorne und verwandte Produkte. Die produzierten Lang- und Kurzdrehteile aus Werkzeug- und Edelstählen werden nach optionalem Härten, Rändeln, Rollieren und Verzahnen durch vielfältige Rund- und Flachschleifverfahren fertiggestellt. Auch Hartmetalle und Keramiken werden verarbeitet. Dabei sind Qualität und reproduzierbare Präzision Grundvoraussetzungen für die anspruchsvollen Anforderungen der Kunden.
Die Wendeschneidplatten und das Werkzeugsystem von Dieterle
Diese erfüllen die Wendeschneidplatten und Werkzeuge aus der Reihe SSXA von Dieterle aus Rottweil. Diese Werkzeuge zeichnen sich durch ein abgestimmtes Verhältnis von Stechbreite zu Stechtiefe aus und minimieren dadurch Schwingungen beim Drehen, insbesondere bei der Bearbeitung kleiner Durchmesser. Der rhombisch geschliffene Plattensitz sorgt für Stabilität und hohe Wechselgenauigkeit. Darüber hinaus ist das System SSXA mit einer Vielzahl an Plattengeometrien flexibel einsetzbar für Stechtiefen ab 3,00 mm. Das spezielle Hartmetall, das für die Dieterle Werkzeuge eingesetzt wird, ist außerdem besonders vielseitig, weil es bei der Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe optimale Standzeiten erzielt.
Wendeschneidplatten in Sondergeometrie
Schnell und unkompliziert werden benötigte Geometrien nach Formvorgabe der Firma Haas-Präzisionstechnik realisiert. Basierend auf dem Standardprogramm können diverse Sonderformen geschliffen werden, die etwa für Sondereinstiche, Sondergewinde, Sonderformen und so weiter zum Einsatz kommen. Durch die Sonderformen können auch feinste Konturen mit erheblichen Zeiteinsparungen gegenüber Standardwerkzeugen gefertigt werden.
Hohe Wechselgenauigkeit der Wendeschneidplatten
Schneidkanten und Winkel werden von der Firma Dieterle dabei so ausgearbeitet, dass selbst filigranste Konturen in der notwendigen Oberflächengüte gefertigt werden können. Durch die hohe Wechselgenauigkeit der Wendeschneidplatten wird außerdem eine prozesssichere Reproduzierbarkeit sichergestellt.
„Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Werkzeugen für die Bearbeitung kleiner Drehteile. Dabei ist es Teil unserer Firmenphilosophie scharfgeschliffene, präzise Schneiden einzusetzen“ erklärt Maik Geiger, Produktmanager bei der Firma Dieterle. „Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Langdrehen und unsere Konstruktion- und Fertigungskapazitäten in Deutschland können wir kundenspezifische Sonderausführungen unserer Werkzeuge deutlich schneller realisieren als viele Wettbewerber. Diese Flexibilität wissen viele unserer Kunden zu schätzen“ führt er weiter aus.
Wieso das Werkzeug solchen Einfluss hat
Durch die Verwendung des Werkzeugsystems und der Wendeschneidplatten der Firma Dieterle fällt es Robert Kirbis, Fertigungsleiter bei der Haas-Präzisionstechnik GmbH, nicht nur leichter die anspruchsvollen, maßlichen Zeichnungstoleranzen zu erfüllen. Besonders auffällig ist für ihn eine deutliche Verbesserung der Oberflächenqualitäten sowie eine erhebliche Erhöhung der Standzeiten: „Wir erreichen mit diesen Werkzeugen Oberflächenrauigkeiten von Rz 1 bis 1,7 für Teile in einem Durchmesserbereich zwischen 1 und 30 mm.“
Auch dem geschäftsführenden Gesellschafter der Haas Gruppe, Dr. Peter Grahle, ist bewusst, dass solche Ergebnisse nicht zufällig erreichbar sind. „Ohne Zweifel ist die Basis dieses Erfolges eine über 30 Jahre langwährende, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Häuser Dieterle und Haas. Herr Kirbis und Herr Geiger machen hier einen super Job.“
Hohe Fertigungstiefe und -Expertise
Die Firma Haas-Präzisionstechnik zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Fertigungstiefe aus. Teil dieser Strategie ist die Fokussierung auf strategische Lieferanten. Deshalb ist eine zuverlässige und kompetente Zusammenarbeit mit ihren Werkzeuglieferanten unabdingbar. Mit der Firma Dieterle arbeitet die Firma Haas-Präzisionstechnik schon seit Jahrzehnten vertrauensvoll zusammen und kann sich auf die technische Beratung in Werkzeugfragen immer verlassen.
Bei der Firma Dieterle sind nicht nur die Konstrukteure fundiert technisch ausgebildet, sondern auch die Mitarbeiter im Verkauf und Außendienst. Viele haben bereits vor ihrer Tätigkeit bei der Firma Dieterle mit den Werkzeugen aus Rottweil gearbeitet und in verschiedenen Bereichen der Drehteileherstellung gewinnbringend eingesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Dieterle konnte die Werkzeugbeschaffung der Firma Haas-Präzisionstechnik über die Jahre deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet werden. Die gleichbleibend hohe Werkzeugqualität garantiert dabei eine konsistente Qualität des Endprodukts.
Weiterlesen auf Digital Engineering/Manufacturing: Coronavirus: Findet die Hannover Messe trotz Covid-19 statt?
Teilen Sie die Meldung „Wendeschneidplatten: Filigrane Konturen nicht von ungefähr“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: