04.10.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik

Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl

kw40_granta

Grantas CES Selector bietet neue Möglichkeiten bei Materialsubstitution und -auswahl von Metall-Werkstoffdaten sowie für umweltgerechtes Design. Die Zielgerichtete Entscheidungsunterstützung für die Material- und Prozessauswahl hilft bei der Optimierung von Kosten, Produktleistung und Umweltverträglichkeit.


Granta Design Ltd., das weltweit führende Unternehmen im Bereich Werkstoff- Informationsmanagement, gibt die Veröffentlichung von CES Selector 2013, einer neuen Version der PC-basierten Software für die Unterstützung bei der Materialauswahl, bekannt. Ingenieuren, die sich mit Werkstoff-Äquivalenzuntersuchungen und anderen metallverwandten Herausforderungen befassen, bietet die neue Version dabei zusätzliche Unterstützung. Dank neuer Werkzeuge können Ersatz-Werkstoffe im gesamten verfügbaren Werkstoffspektrum von Kunststoffen, Metallen, Keramik und Verbundmaterialien identifiziert werden. Darüber hinaus verfügt die Software über neue Möglichkeiten im Bereich Leichtbau und umweltgerechtes Design.


Von der neuen Edition CES Metal Selector, Teil des CES Selector 2013, profitieren insbesondere diejenigen, die sich mit metallischen Werkstoffen beschäftigen. Durch die Verbindung der Kernfunktionalität von CES Selector mit zwei speziellen Werkstoffdatenbanken hilft der CES Metal Selector Ingenieuren und Werkstoffspezialisten bei der Suche und der Anwendung von Informationen zu Metalleigenschaften, Kennzeichnungen und globalen Metall-Äquivalenten. So bietet die MI-21 Datenbank den Zugriff auf die 100-jährigen Metalldaten des World Metals Index (WMI) sowie auf eine einzigartige Zusammenstellung an Informationen über Metallverbindungen und Oberflächenbehandlungen des TWI (The Welding Institute). Und mit der ebenfalls integrierten StahlDat SX Datenbank verfügt die Software über die offizielle Zusammenstellung aller registrierten und unterstützten europäischen Standards für Stahl gemäß EN10027-2, des europäischen Stahlregisters (Stahl-Eisen-Liste).


Bei obsoleten Materialien, Verordnungen zur Beschränkung von gefährlichen Inhaltsstoffen oder auch bei steigenden Werkstoffkosten können jetzt dank CES Selector potenzielle Ersatzmaterialien schnell und einfach gefunden werden. Ähnliche Materialien werden sofort identifiziert und über „Nearness“-Report, in der neuen „Find Similar“-Funktion, bewertet. Übersichtliche Vergleichstabellen ergänzen die grafischen Werkzeuge und bieten zusätzliche Unterstützung bei dem oft kritischen Austausch von Werkstoffen.


In der Version 2013 verfügt der CES Selector über verbesserte Werkzeuge, die bereits in den frühen Phasen des Designs eine schnelle Beurteilung der Umwelteinflüsse von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus ermöglichen. Auf Anregung der Nutzer bietet das Eco Audit™ Werkzeug nun nicht nur die Energie- und CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus, sondern hält auch neue interaktive Tabellen bereit, die dem Entwickler unmittelbares Feedback über die Umwelteinflüsse sich verändernder Material- oder Prozessentscheidungen geben. Darüber hinaus macht die Software auch Vorschläge zu Strategien für die Verbesserung der Umweltverträglichkeit.


CES Selector und die dazugehörigen Werkzeuge beziehen sowohl Engineering- als auch Umweltinformationen aus Grantas MaterialUniverse™. Diese Datenbank bietet komplette Materialeigenschaftsdaten mit fast 4000 Einträgen und deckt so gut wie alle erhältlichen technischen Werkstoffe und die entsprechenden Verarbeitungsprozesse ab. Mit einem erweiterten Umfang von Composite-Materialien, AI und Mg Legierungen und höherfesten Stählen ist der kontinuierliche Ausbau dieser einzigartigen Datenbasis in diesem Jahr insbesondere für den Leichtbau interessant. Und noch eine weitere Entwicklung dient dem Leichtbau: Der Hybrid Synthesizer™, welcher die Modellierung von fortgeschrittenen Multi-Material Hybrid Systemen ermöglicht, darunter Multi-Schicht-Materialien und kurzfaserverstärkte Verbundwerkstoffe, wurde stark erweitert.


CES Selector 2013 beinhaltet eine Reihe zusätzlicher Verbesserungen hinsichtlich Produktivität, Anwender-Interface, Grafik und Daten. Vollständige Informationen finden Sie auf der Produktwebsite.


„Insbesondere beim Einsatz von Metallwerkstoffen bietet der CES Selector 2013 mehr Funktionen sowie verbesserte Auswahl- und Substitutionsfähigkeiten über die komplette Bandbreite an Materialien“, erläutert Dr. Patrick Coulter, Chief Operating Officer bei Granta. „Wir freuen uns, die Anforderungen unserer Kunden in Industrie und Forschung erfüllen zu können, während wir gleichzeitig in zwei wichtigen Bereichen neue Werkzeuge hinzufügen: Leichtbau und umweltgerechtes Design.“


Bild: Grafisches Analyse-Werkzeug unterstütze die Materialauswahl im Leichtbau.


Teilen Sie die Meldung „Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top