26.06.2012 – Kategorie: Hardware & IT
Werkstoffe: Neuer Hightech-Kunststoff Twinamid 800 erhält Automobilzulassung
Twinamid 800 heißt der neueste Ingenieurkunststoff von Handtmann Elteka. Dieses von den württembergischen Experten für Hightech-Kunststoffe entwickelte Mischpolyamid wird im Gussverfahren gefertigt und ergänzt die Kunststoff-Produktfamilie um Lauramid und Eltimid.
Der Markenname Twinamid 800 ist ein Hinweis auf die beiden in diesem Werkstoff vereinten Polyamide PA 6C und PA 12C. In einer dafür speziell entwickelten Rezeptur polymerisieren diese zu dem neuen leistungsfähigen Ingenieurkunststoff. Twinamid 800 weist deutlich höhere Schlag- und Stoßfestigkeit, eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme sowie höhere Elastizität als ein PA 6C auf, wobei es hinsichtlich der Belastungsgrenzen unterhalb von Lauramid angesiedelt ist.
Handtmann Elteka entwickelt in seinem Labor in Biberach seit über vier Jahrzehnten hochleistungsfähige Kunststoffe, die branchenübergreifend als Bauteile in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommen, in denen Metalle ungeeignet sind oder herkömmliche Kunststoffe versagen. „Twinamid 800 haben wir einerseits entwickelt, um unseren Kunden auch für diejenigen Anwendungen eine hochwertige Werkstofflösung anbieten zu können, in denen unser Gusspolyamid Lauramid als Werkstoff zu leistungsfähig und damit zu hochpreisig ist“, erklärt Jörg Vollmann, der Geschäftsführer von Handtmann Elteka. „Daneben herrschte in den letzten Jahren immer wieder eine Knappheit beim Vormaterial Laurinlactam“, so Vollmann weiter. „Mit der Entwicklung von Twinamid 800 bieten wir unseren Kunden eine weitere Alternative für Maschinenbauteile.“
Das orange eingefärbte Twinamid 800 wurde unter anderem für die Automobilindustrie entwickelt, die bekanntermaßen höchste Qualitätsanforderungen hat. Als Rollen für Schiebetüren wurde Twinamid 800 bereits von Endkunden aus der Automobilindustrie freigegeben. Desweiteren findet Twinamid 800 Anwendung bei formgegossenen oder aus Halbzeug bearbeiteten Maschinenbauteilen. Für die Bearbeitung von Twinamid 800 kann dieselbe Schneidengeometrie wie für Lauramid® verwendet werden. Halbzeugbearbeiter können den neuen Ingenieurwerkstoff also mit den gleichen Werkzeugen bearbeiten.
Handtmann Elteka forscht, produziert und bearbeitet alle Bauteile aus den hauseigenen Kunststoffen in Biberach. Weitere Modifikationen von Twinamid sind bereits in der Planung.
Teilen Sie die Meldung „Werkstoffe: Neuer Hightech-Kunststoff Twinamid 800 erhält Automobilzulassung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM