02.10.2012 – Kategorie: Hardware & IT

Westonbirt auf die Landkarte gebracht

mapguide_enterprise_2011


Der Westonbirt-Baumgarten wurde 1839 angelegt und ist eine der größten und spektakulärsten Baumsammlungen England. Die Anlage befindet sich in den Händen der Forestry Commission, die die gesamte Sammlung kartiert, katalogisiert, beschriftet und erhält. Besucher des Baumgartens können ihre Route jetzt mithilfe einer interaktiven Karte auf www.thewestonbirtmap.org.uk schon vor ihrem Tripp planen. So lassen sich Suchabfragen beispielsweise durch die Eingabe gängiger botanischer Namen durchführen. Zudem kann der Benutzer auf der Karte eine Gruppe von Bäumen anklicken, um den Namen, die Höhe und das Ursprungsland zu erfahren.

„Unsere Besucher reichen von Familien, die einen Tagesausflug machen, bis hin zu Akademikern, die bereit sind, einen langen Weg zurückzulegen, um einen bestimmten Baum oder eine spezielle Spezies zu erforschen. Bei Fußwegen, die sich über eine Länge von rund 27 Kilometern erstrecken, war es allerdings schwierig, bestimmte Bäume zu lokalisieren oder eine individuelle Route auszuarbeiten“, erklärt Sally Day, Database Managerin des Baumgarten. „Durch die interaktive Karte können Touren jetzt genau geplant werden, um die zur Verfügung stehende Zeit optimal zu nutzen.“

Die Karte wurde von AIT Spatial entwickelt und basiert nicht auf einer Nischen-Applikation für Bäume oder Gärten, sondern auf der Lösung Autodesk MapGuide und kann somit über einen Webbrowser geteilt werden. „Damit bestehen genügend Kapazitäten für zukünftige Nachfrage und die Karte kann einfach von uns selbst aktualisiert werden, sodass die Informationen immer auf dem neusten Stand sind. So kann jeder den Baumbestand von Zuhause aus erforschen“, sagt Day.

Die Baumgarten hat insgesamt rund 16.000 Bäume, davon 2.500 verschiedene Arten, und lockt pro Jahr über 350.000 Besucher an.


Teilen Sie die Meldung „Westonbirt auf die Landkarte gebracht“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top