Mit Strukturberechnungen und Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) können Sie Verformungen, Spannungen, Lebensdauer, Schwingungen oder Temperaturen berechnen.
Häufig beginnt die Modellerstellung mit dem Import einer CAD-Geometrie in einen FEM-Preprozessor und dem Vernetzen der Geometrie. Normalerweise ist eine 3D-Geometrie aus dem CAD verfügbar, die sich auf Knopfdruck automatisch mit Tetraeder-Elementen vernetzen lässt.
Dieser Weg ist jedoch fehleranfällig, es geht auch einfacher. Wenn Sie die Struktur extrem fein mit Tetraeder-Elementen vernetzten, erhalten Sie sicherlich zuverlässige Ergebnisse. Mit steigender Anzahl der Elemente im Modell steigt jedoch auch die Rechenzeit.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie ein FEM-Modell schneller und genauer vernetzen können. Wir zeigen Ihnen den Prozess der Produktentwicklung bespielhaft mit der Software MSC Apex und geben Ihnen Tipps und Tricks an die Hand.