08.02.2023 – Kategorie: Fertigungs-IT

Wie CAM und reale Fertigung noch näher zusammenrücken

Neue Funktionen für CAM im Komplettsystem von TebisQuelle: Tebis AG

Die Funktionen des neuesten Release des CAD/CAM-Komplettsystems von Tebis bieten hohe Flexibilität, verbesserte Prozessabläufe und sorgen für verkürzte Programmierzeiten und vereinfachen die Aufgaben von CAM-Programmierern und Maschinenbedienern.

  • Das neue Release 5 von Tebis verspricht verbesserte Prozessabläufe und umfasst neue und optimierte Funktionen für CAM.
  • Somit steht es für noch mehr Flexibilität bei hoher Qualität.
  • Release 5 punktet auf Basis seiner Template-Technologie mit kurzen Programmierzeiten.
  • Somit kann es die Aufgaben von CAM-Programmierern und Maschinenbedienern vereinfachen.

Mit dem Release 5 von Tebis, einem Komplettsystem für CAD/CAM, lassen sich Bauteile, Maschinen und Werkzeuge jetzt komfortabel und sicher austauschen – auch wenn die Bearbeitung bereits berechnet ist. Genauso geht das virtuelle Rüsten der Maschine nun noch schneller und automatisierter über die Bühne. Änderungen lassen sich auf dieser Basis schneller realisieren, neue Mitarbeiter zudem leichter einarbeiten. Vor dem Hintergrund der neuen und erweiterten Features sind des Weiteren CAM-Programmierung und Fertigung noch sicherer. 

Die wichtigsten Neuerungen: CAM – Fräsen

  • Restmaterialbereiche gezielt und hochautomatisiert bearbeiten

Die neue Funktion „Restmaterial kombiniert bearbeiten“ erkennt gezielt Restmaterialbereiche in Hohlkehlen, Kofferecken und Kavitäten und teilt diese Bereiche automatisch auf. Anwender erzielen somit optimale Ergebnisse, ohne ein einziges Mal interaktiv eingreifen zu müssen. Und so funktioniert´s: Das Programm übergibt die zu bearbeitenden Fräsbereiche automatisch und sortiert sie optimal. Danach generiert Tebis die bestmöglichen Verbindungswege vollautomatisch. 

  • Prozesssicher 5-achsig simultan Schruppen

Hochwertige 5-achsige simultane Werkzeugwege für das Nachschruppen mit Kugelfräsern lassen sich jetzt schnell und einfach programmieren. Diese neue Funktion in Tebis 4.1 Release 5 eignet sich vor allem für die Fertigung von tiefen Kavitäten, so etwa für die Elektrodenbearbeitung. Die entsprechenden Werkzeugwege werden dabei vollständig kollisionsgeprüft, das jeweils aktuelle Rohteil wird durchgängig berücksichtigt. Alle Anstellungen lassen sich auf Wunsch interaktiv anpassen.

Schnelle 2,5D-Bearbeitung mit unterschiedlichen Aufmaßen (Bild: Tebis AG)
  • Schnelle 2,5D-Bearbeitung mit unterschiedlichen Aufmaßen

Bei der 2,5D-Bearbeitung lassen sich in Release 5 nun sehr komfortabel und einfach unterschiedliche Aufmaße vergeben.
Selektiert wird einfach nur das komplette Bauteil – den Rest erledigt das System vollautomatisch. So kann beispielsweise angrenzenden Stoppflächen ein größeres Aufmaß zugewiesen werden als den zu bearbeitenden Plan- und Konturflächen – und dies ohne Beeinflussung der Bahngenerierung. 
Diese Vorgehensweise empfiehlt sich beispielsweise im Werkzeugbau für die Bearbeitung großer Gussteile. 

  • Maschinenpotenzial beim adaptiven Nachschruppen voll ausnutzen

Auch beim Nachschruppen aufwärts lassen sich nun optimierte Verbindungen erzeugen. Der Verbindungsvorschub lässt sich in der Strategie maschinenbezogen definieren – Abhebebewegung reduzieren sich, die Bewegungen sind wesentlich homogener. Dies führt zu kürzeren Bearbeitungszeiten. Der größtmögliche Vorschub der Maschine wird vollständig ausgeschöpft: Abhängig von der Geometrie lassen sich auf diese Weise auch im Vorschub maximale Geschwindigkeiten wie bei Eilgangbewegungen erzielen. 

CAM – Arbeitsplanung

  • Bauteile automatisiert aufspannen

Auf Basis vorkonfigurierter Anschlusspunkte lassen sich in Tebis 4.1 Release 5 jetzt Werkstück und Spannmittel automatisiert und prozesssicher auf dem Maschinentisch positionieren – beim Aufspannen von Elektroden funktioniert dies unter Berücksichtigung des Halters sogar vollautomatisch. Der entsprechende Programmieraufwand verringert sich dadurch erheblich. Und: Einzelne Elemente lassen sich im Nachhinein schnell und einfach austauschen.

NC-Jobs ohne Neuberechnung schnell und einfach anpassen (Bild: Tebis AG)

CAM-Automatisierung

  • NC-Jobs ohne Neuberechnung schnell und einfach anpassen

Bauteilflächen, Stoppflächen sowie Werkzeuge und Maschinen lassen sich in der neuesten Release von Tebis auch nach der NC-Berechnung schnell und einfach austauschen – alle Werkzeugwege bleiben erhalten. 
Die Programmierzeiten reduzieren sich damit erheblich. Gleichzeitig behalten die Anwender die volle Kontrolle. Bei kritischen geometrischen Änderungen können sie beispielsweise vorgeben werden, ob das ursprüngliche und das geänderte Element auf exakte geometrische Gleichheit oder unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Toleranz zu vergleichen ist.

Maschinenwechsel sind auch Technologiegruppen-übergreifend oder bei aktivierter Kopfkollisionsvermeidung ohne Neuberechnung möglich. 

CAM – Drehen

  • Werkzeugreferenzen lassen sich eins zu eins in der digitalen Werkzeugbibliothek abbilden. Die Möglichkeiten zur Auswahl von Standardreferenzen bei Drehwerkzeugen hat Tebis umfassend erweitert. Die digitale und die reale Welt rücken enger zusammen: 

Alle Referenzen und Referenzsektoren, die an der Steuerung auswählbar sind, werden auch in der digitalen Werkzeugbibliothek abgebildet. Jede Referenz kann beim entsprechenden Bearbeitungswerkzeug als Standardreferenz hinterlegt werden. Für CAM-Programmierer bedeutet das mehr Flexibilität und eine vereinfachte Bedienung: Die Standardreferenz wird automatisch in den NCJob übernommen. Auf Wunsch ist die Referenz im NC-Job aber auch im Nachhinein anpassbar. 

Bild oben: Restmaterialbereiche gezielt und hochautomatisiert bearbeiten (Bild: Tebis AG)

Weitere Informationen: https://www.tebis.com/de/software/produkte/tebis-4.1-release-5

Erfahren Sie hier mehr über G-Code-Simulation für einen optimierten Bearbeitungsprozess.

Lesen Sie außerdem: „CAM-Lösungen: Experten im Gespräch“


Teilen Sie die Meldung „Wie CAM und reale Fertigung noch näher zusammenrücken“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top