WIN-Verlag auf der Digital Factory 2008

Der WIN-Verlag ist mit seinen technischen Fachzeitschriften AUTOCAD Magazin, DIGITAL ENGINEERING Magazin, DIGITAL MANUFACTURING und Inventor Magazin auch dieses Jahr wieder auf der Digital Factory (21. bis 25. April in Hannover) vertreten. Sie finden den WIN-Verlag mit seinen Mitausstellern Conclude, Haption, INCONY, Schneider Digital, Schott Systeme und Teraport in Halle 17 am Stand D72. Informationen zu den Mitausstellern:

Conclude

Conclude implementiert, betreut und vertreibt Softwarelösungen für mittlere, große und riesige Projekte. Dabei handelt es sich primär um Projekte aus den Bereichen Anlagenbau, Infrastruktur und Hochbau. Das Unternehmen stellt Software per Internet zur Verfügung und betreibt auch, um die IT-Infrastrukturkosten auf Kundenseite niedrig zu halten, die notwendige Hardware.

Auf der Hannover Messe stellt Conclude den Internet-basierenden Projektraum PKM vor. Er vernetzt alle Beteiligten eines Projekts und dient als zentrale Projektplattform. Pläne, Dokumente und Informationen können über PKM sicher, einfach und schnell ausgetauscht und verwaltet werden.

Mehr Informationen: www.conclude.de und www.pkms.de

Haption

Haption bietet dem Ingenieur praxiserprobte Lösungen für Simulationen zur Montage-Untersuchung, ergonomische Studien und Steuerung der Fertigung. Haption-Force-Feedback-Systeme ermöglichen eine realistische Einschätzung bei simulierten Fertigungs- und Wartungsabläufen.

Auf der Messe zeigt Haption ein Force-Feedback-Gerät für den PC-Desktop mit sechs Freiheitsgraden innerhalb von CATIA – zu sehen und zu fühlen ist live am Stand eine Ein-Ausbau-Untersuchung mit Echtzeit-Kollisionsberechnung. Die Haption-Software hilft, Konstruktionen, Planungen und Designs innerhalb von CATIA, Delmia, SolidWorks, Virtools in Echtzeit zu überprüfen. Durch den Einsatz von Kraftrückkopplungssystemen kann eine sehr realistische Überprüfung und ein schnelles Ergebnis durch eine intuitive Bedienung realisiert werden.

Mehr Informationen: www.haption.com

INCONY

Die INCONY AG ist Software-Anbieter und -Dienstleister für die Katalogautomatisierung für Print-, CD- und Internet-Kataloge, XML-Datenaufbereitung und -anbindung und die Produktklassifizierung. In Hannover zeigt Incony mit der ANTEROS-Produktfamilie eine Standardsoftware für die Katalogautomatisierung, Aufbereitung bestehender Daten sowie zur Umsetzung von herstellerübergreifenden Katalogen, Teilesuchsystemen und Marktplätzen. Dabei sind die langjährigen Erfahrungen des INCONY-Teams mit technischen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automotive in die Standardfunktionalität der Software eingeflossen.

Mehr Informationen: www.incony.de

Schneider Digital

Der Workstation- und Grafikspezialist Schneider Digital aus Miesbach in Oberbayern zeigt mit einer Stereo-3D-Lösung eines der Messe-Highlights der Digital Factory. Mit AMD/ATI-Grafikkarten hat Schneider Digital eine Lösung geschaffen, bei der für die Stereo-3D-Darstellung keine Kompromisse bei der Auflösung oder der Helligkeit in Kauf genommen werden müssen. Die Lösung verwendet die Grafiksubsysteme vom Typ ATI Fire GL V8650 und für jedes Auge einen Bildschirm in voller Auflösung. Die Bilder werden für die 3D-Darstellung ineinander gespiegelt. Für die Digital Factory hat Schneider Digital Beispiele aus der Medizintechnik und aus der Automobilentwicklung ausgewählt. Außerdem präsentiert Schneider Digital mit Bildschirmen von Planar die derzeit am höchsten auflösenden Monitore für Stereo-Darstellungen.

Die Exponate für die Digital Factory basieren, wie beispielsweise eine Workstation mit Dual-Quadcore-Opteron-Prozessor, auf der aktuellen Hardware vom AMD.

Mehr Informationen: www.schneider-digital.de

Schott Systeme

Rund um die Gestaltung von Business-Grafiken mit 3D- und 2D-Elementen aus der CAD-Welt, um das zugehörige 2D/3D-Konvertierungsmodul für Geometriedaten und um die Administrations- und Suchwerkzeuge für Konstruktionen und Baugruppen geht es bei den Exponaten der Schott Systeme GmbH.

Dabei steht das Grafiksystem „Pictures by PC“ für das schnelle Erzeugen prozessorientierter Darstellungen mit den realen Geometriedaten im Mittelpunkt.

Mehr Informationen: www.schott-systeme.com

Teraport

Die Teraport GmbH, Leonberg, ist ein IT-Dienstleister für den Mittelstand. Etwa 20 Prozent des Umsatzes kommen aus dem Geschäftsbereich Engineering, in dem Teraport ganzheitliche Lösungen und Dienstleistungen für die digitale Produktentwicklung und das Digital Mockup (DMU), insbesondere für Automobilhersteller, anbietet.

Auf der Digital Factory zeigt Teraport das DMU-Toolkit. Es umfasst mehr als 30 Softwaremodule für Simulationen an digitalen Prototypen. Die Funktionen des DMU-Toolkits können einzeln oder kombiniert an verschiedenen Stellen des Engineering-Prozesses eingesetzt werden. Kurze Filme etwa zu Differenzgeometrien oder Füllstandsanalysen sollen auf anschauliche und leicht verständliche Weise DMU-Workflows erläutern.

Mehr Informationen: www.teraport.de


Teilen Sie die Meldung „WIN-Verlag auf der Digital Factory 2008“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top