24.08.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Windkraftanlagen: Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion
Das Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion der Nabtesco Corporation überwacht das Azimut-System von Windkraftanlagen.
- Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Nabtesco Corporation mit der Konstruktion und Herstellung von Azimut-Antrieben für Windkraftanlagen.
- Jetzt hat Nabtesco in Japan ein Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) entwickelt.
- Es schützt das Azimut-System vor Ausfällen, verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen verlängert führt zu deutlich reduzierten Kosten.
Für eine optimale Nutzung der Windenergie werden die Gondeln von modernen Windkraftanlagen mittel des Azimut-Systems nach der Windrichtung ausgerichtet. Bei starken Winden und Turbulenzen kann es dabei zu Problemen kommen, beispielsweise durch eine übermäßig hohe Krafteinwirkung oder eine ungleichmäßige Belastung des Azimut-Systems. Die Folgen: vorzeitiger Verschleiß, plötzliche Ausfälle sowie hohe Reparaturkosten. Abhilfe schafft das neue Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) der Nabtesco Corporation. Es überwacht das Azimut-System, erkennt Anomalitäten und sorgt automatisch für eine gleichmäßige Lastverteilung. Das Ergebnis: ausfallsichere Windkraftanlagen, regelmäßige Wartung sowie eine deutliche Reduzierung der Reparatur-, Wartungs- und Betriebskosten.
CMFS-System schützt Windkraftanlagen vor Ausfällen
Das CMFS-System besteht aus vier Komponenten – Schrauben-Dehnungssensor, Signalwandler, Steuergerät sowie Stromversorgungseinheit. Es ist innerhalb kurzer Zeit eingebaut. Alle Modelle, Marken und Typen von Windkraftanlagen lassen sich mit einem CMFS-System ausstatten. Zudem ist auch eine nachträgliche Installation in bestehende Windräder problemlos möglich. Der hochpräzise Dehnungssensor misst die externen Kräfte. Diese werden durch das Steuergerät verarbeitet und analysiert. Übersteigen die Werte kritische Parameter, sorgt das Steuergerät selbsttätig durch sofortiges Lösen der elektromagnetischen Bremse an der betroffenen Antriebseinheit für eine Reduzierung der Belastung. Schäden am Azimut-System lassen sich somit vermeiden.
Alle Daten werden regelmäßig in die Cloud gesendet, sodass der Anwender jederzeit via PC, Handy oder Tablet Echtzeit-Informationen über die Belastungszustände erhält. Das übersichtliche Dashboard listet die Windkraftanlagen des Betreibers sowie jeden einzelnen Azimut-Antrieb farblich sortiert auf, zeigt Überlastungen an und ermöglicht eine permanente, lückenlose Überwachung.
Nabtesco auf der WindEnergy 2022
Ein Viertel aller Windkraftanlagen ist innerhalb der ersten fünf Betriebsjahre von plötzlichen Ausfällen aufgrund von Problemen mit dem Azimut-System betroffen. Später ist es vor allem Materialermüdung, die zur Funktionsuntüchtigkeit führt. Mit dem neuen Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) der Nabtesco Corporation sollen ungeplante Stillstandzeiten durch Schäden am Azimut-System der Vergangenheit angehören.
Nabtesco ist vom 27. bis 30. September 2022 auf der WindEnergy in Hamburg vertreten, in Halle B6 an Stand 118.
Bild: Das neuartige Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) von Nabtesco schützt das Azimut-System vor Ausfällen und verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen. Bild: Nabtesco Corporation
Weitere Informationen: https://www.condition-monitor.nabtesco.com/en/
Erfahren Sie hier mehr über die Optimierung von Offshore-Windkraftanlagen mittels 3D-Druck.
Lesen Sie auch: „Remote Support und nahtlose Kommunikation: Das leistet eine Assisted-Reality-Lösung“
Teilen Sie die Meldung „Windkraftanlagen: Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion“ mit Ihren Kontakten: