25.02.2018 – Kategorie: Hardware & IT
Workshop: Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung
Systeme, die auf ‚Künstlicher Intelligenz (KI)’ basieren, verändern Produktentwicklungsprozesse in vielen Industriebranchen. Mittels neuronaler Netze lassen sich die Auswirkungen von spezifischen Designs auf wichtige Produkteigenschaften prognostizieren. Das spart Zeit und Kosten und trägt dazu bei, die Qualität zu verbessern.
Systeme, die auf ‚Künstlicher Intelligenz (KI)’ basieren, verändern Produktentwicklungsprozesse in vielen Industriebranchen. Mittels neuronaler Netze lassen sich die Auswirkungen von spezifischen Designs auf wichtige Produkteigenschaften prognostizieren. Das spart Zeit und Kosten und trägt dazu bei, die Qualität zu verbessern.
Wie dies gelingt, zeigt und erläutert der Workshop „Produktentwicklung basierend auf künstlicher Intelligenz (‚KI‘) – …mit neuronalen Netzen bessere Produkte schneller & kostengünstiger entwickeln!“ vom Haus der Technik e. V. am 20. /21. Juni 2018 in München. Anhand von Beispielen aus verschiedenen industriellen Bereichen zeigt dieser ‚Hands-on‘-Workshop die Möglichkeiten auf, die sich durch den Einsatz von KI-Lösungen in Produktentwicklungsprozessen ergeben. Den Teilnehmern bietet sich dabei insbesondere die Möglichkeit, Aufgabenstellungen aus ihrer eigenen täglichen Praxis durch die Generierung und Anwendung von entsprechenden neuronalen Netzen zu lösen. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei im Bereich der Strukturmechanik.
Praxisorientiertes Lernen
Der Workshop ist stark praxisorientiert: Es werden zum Beispiel Trainingsdaten generiert und aufbereitet, neuronale Netze trainiert, Trainingsleistungen verifiziert und mittels der trainierten neuronalen Netze dann ‚live’ Prognosen der aus den Design- bzw. Konstruktionsänderungen resultierenden strukturmechanischen Eigenschaften von Produkten, zum Beispiel Steifigkeit, Festigkeit, Schwingungen und Akustik, durchgeführt.
Geleitet wird der Workshop von Erich Payer, Gründer der deepvirtuality GmbH und anerkannter CAx-Experte mit langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren zur Produktentwicklung. Der Workshop richtet sich insbesondere an Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Produktmanager; aus allen industriellen Bereichen – vom Maschinen-, Stahl- und Anlagenbau, über das Bauwesen, die Haushalts- und Sportgeräteindustrie bis hin zu den Bereichen Automobil, Luft- & Raumfahrt – die in die Produktentwicklung (Design & Engineering) involviert sind.
Informationen und Anmeldung finden Interessenten unter: https://www.hdt.de/produktentwicklung-basierend-auf-kuenstlicher-intelligenz-ki-workshop-h130061008
Bild: KI-basierende Produktentwicklung, Anwendungsbeispiel V12-Motor, Akustik. Bild: deepvirtuality.
Teilen Sie die Meldung „Workshop: Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung“ mit Ihren Kontakten: