05.02.2015 – Kategorie: Allgemein
Workstations: 3D-Performance auch für AutoCAD
AutoCAD wird in vielen Unternehmen durch die Möglichkeit des Exports von 3D-Geometrien aus anderen Softwarepaketen oder gescannter 3D-Punktewolken mehr und mehr zu einem 2D/3D-Universalprodukt. Allerdings spielt dadurch auch die 3D-Performance eine wichtigere Rolle, als in den vergangenen Jahren. Desktop-PCs reichen da bei weitem nicht aus.
Nutzer von AutoCAD 2015 wissen, dass man mit der Software nicht nur 2D-Entwürfe erstellen kann. Tatsächlich wird AutoCAD in vielen Unternehmen durch die Möglichkeit des Exports von 3D-Geometrien aus anderen Softwarepaketen oder gescannter 3D-Punktewolken mehr und mehr zu einem 2D/3D-Universalprodukt. Allerdings spielt dadurch auch die 3D-Performance eine wichtigere Rolle, als in den vergangenen Jahren.
Besser als ein Desktop-PC
Der aktuelle Intel Core i7-Prozessor bietet in Kombination mit einer professionellen Grafikkarte und Feinabstimmung für AutoCAD eine höhere Leistung. Die zertifizierte Nvidia-Quadro-Grafikkarte, drei Jahre Garantie und Austausch von Teilen am nächsten Tag verhilft einer Workstation wie der HP Z230 SFF zu weit mehr Leistung verglichen mit dem PC von der Stange.
Für Nutzer mit noch höherem Bedarf an Leistung und Performance ist beispielsweise die HP Z230 SFF „Power Configuration” für AutoCAD erhältlich, mit einem Intel Xeon E3-1241 v3-Prozessor mit 16 GByte ECC-Speicher-Unterstützung für höhere Zuverlässigkeit und einer leistungsfähige Nvidia-Quadro K620-Profi-Grafikkarte. Das HP Z Turbo Drive, eine PCIe-basierte SSD-Storage-Lösung, ermöglicht das schnelle Laden von Anwendungen und die Verarbeitung großer Datenmengen. Diese SSDs lassen sich mit einer mechanischen Festplatte kombinieren.
Treiberverwaltung
Mit der HP Z230 SFF Workstation wird HP Performance Advisor kostenlos mitgeliefert, ein Dienstprogramm zur Überwachung der Software-Treiber von Grafikkarten, das automatisch neue Treiber installiert, falls sich mit diesen eine höhere Leistung erzielen lässt. Abgesehen von der Treiberverwaltung ermöglicht HP Performance Advisor Nutzern die Anpassung von Funktionen wie der Prozessorpriorität für bestimmte Anwendungen, um bei häufig verwendeten Programmen eine höhere Performance zu gewährleisten. Diese Funktionalität ist vor allem im Hinblick auf die Veröffentlichung von Autodesk-Upgrades interessant.
Bei Verwendung der kostenlos mitgelieferten HP Remote Graphics Software (RGS) können AutoCAD-Nutzer von Zuhause, von unterwegs über ihr Notebook oder von einem beliebigen Standort aus auf ihre HP Z230 SFF Workstation zugreifen. Bei der RGS Software von HP handelt es sich um eine Remote-Desktop-Lösung für professionelle Workstation-Nutzer und ihre anspruchsvollsten 2D-, 3D- und rechenintensivsten Anwendungen.
Teilen Sie die Meldung „Workstations: 3D-Performance auch für AutoCAD“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: