21.09.2017 – Kategorie: Hardware & IT
Workstations für Konstruktion, Design und VR
Für Produktdesigner, Architekten, digitale Kreative, Wissenschaftler, Pädagogen oder Fachleute aus Gesundheits- und Finanzwesen sollen HPs neue Desktop-PCs die erforderliche Rechenleistung bereitstellen. Die Desktop-Workstations HP Z8, Z6 und Z4 sind leistungsstark und mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Das könnte sie für einen Einsatz in aufstrebenden Bereichen wie Virtual Reality, Maschinenlernen oder fortschrittlicher Konstruktion prädestinieren.
Für Produktdesigner, Architekten, digitale Kreative, Wissenschaftler, Pädagogen oder Fachleute aus Gesundheits- und Finanzwesen sollen HPs neue Desktop-PCs die erforderliche Rechenleistung bereitstellen. Die Desktop-Workstations HP Z8, Z6 und Z4 sind leistungsstark und mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Das könnte sie für einen Einsatz in aufstrebenden Bereichen wie Virtual Reality, Maschinenlernen oder fortschrittlicher Konstruktion prädestinieren.
IT-Manager von heute stehen in der Pflicht, der Sicherheit oberste Priorität zu geben. Die Workstations von HP bieten eine umfassende Auswahl an Sicherheitsfunktionen einschließlich HP SureStart (das erste selbstheilende BIOS mit Eindringungserkennung) sowie HP Client Security Suite. „Sicherheit auf höchstem Niveau war noch nie wichtiger für Workstations”, sagt Gwen Coble, Director Workstations, Thin Clients, Retail Solutions und Immersive Computing EMEA bei HP. „Die Nutzer von Workstations schaffen das wertvollste geistige Eigentum eines Unternehmens und HP erfüllt die nötigen Anforderungen an die Sicherheit durch die sichersten und am besten zu kontrollierenden Desktop- und mobilen Workstations. Als leistungsstärkste Workstation der Welt liefert die HP Z8 die außergewöhnliche Power und Sicherheit, die unsere Kunden benötigen.”
Die neuen Desktop-Workstations von HP
Die neuen Workstations verfügen über (optionale) Thunderbolt 3 — sowie (standardmäßige) Dual 1 GbE-Schnittstellen, um hohe Datenübertragungsraten zu realisieren. Zudem wird für bestehende Arbeitsabläufe Windows 7 unterstützt. Jedes Gerät bietet modulare Frontseiten-Ein-/Ausgaben mit USB 3.1 G2 Type C-Ports. Die Modelle Z6 und Z8 unterstützen Dual-CPUs und ein optionales Dual-10-GbE-Netzwerkmodul für eine Hochgeschwindigkeitsvernetzung zur Hälfte der Kosten von aktuellen HP-Workstations und ohne einen wertvollen PCIe-Erweiterungsschacht zu belegen.
Die HP Z8 G4 Workstation soll eine passable Leistung für alle liefern, die neu Dinge entwerfen – vom Rennauto bis zur Rakete. Sie verfügt über die Fähigkeit, komplexe Simulationen ablaufen zu lassen und hohe Datenmengen zu verarbeiten. Nutzer können dank bis zu 56 Prozessorkernen und 3 TByte Arbeitsspeicher — also der dreifachen Kapazität des Vorgängers — 3D-Simulationen durchführen und 8K-Videomaterial in Echtzeit bearbeiten. Auf einem Gerät, das zertifiziert ist für die Arbeit mit professioneller Software wie Ansys oder After Effects, können Nutzer kreative Arbeit in kürzerer Zeit leisten.
Diese Workstation besitzt ein neues Design mit einer cleveren Kühlung, die der zweiten CPU frische Luft zuführt statt der warmen Abluft, die aus dem Kühlkreislauf der ersten CPU stammt. Eine Architektur mit geteiltem Gehäuse ermöglicht via Schließmechanismus den rückwärtigen Zugang zu einer Stromversorgung mit 1’700 W Leistung, 24 DIMMs sowie einer Gesamtzahl von 9 PCIe-Slots (7 davon mit voller Länge und Höhe sowie zwei interne „offene“ PCIe-Steckplätze), machen das Gerät zu einer Maschine für spezialisierte Arbeitsabläufe. Im Vergleich zum Modell Z840 besitzt der HP Z8 Tower 67 Prozent mehr Speicherbandbreite, 27 Prozent größere Rechenkapazität der Prozessorkerne, 40 Prozent größere PCIe-I/O-Bandbreite sowie 29 Prozent größere Leistung bei der Stromversorgung. Damit richtet sich die Hardware an Kunden, die Anwendungen mit maximaler Auslastung betreiben wollen.
Bei der Gestaltung der Workstation HP Z6 G4 hatten die Designer die sich ständig verändernden Bedürfnisse im Bereich Visuelle Effekte im Hinterkopf. Die Unterstützung von zeitgemäßer Profi-Grafiktechnologie und 384 GByte Arbeitsspeicher sowie zwei M.2-Slots für HP Z Turbo Drive PCIe SSDs dürften die Arbeit an visuellen Effekten und die Visualisierung von Entwürfen beschleunigen helfen.
Die HP Z6 Workstation bietet Optionen wie einem zweiten Prozessor sowie Riser- Arbeitsspeicher-Lösungen, die eine Verdopplung der Rechenleistung ermöglichen. Gegenüber der Z640 erreicht die HP Z6 Workstation nach Angabe des Herstellers bis zu 1,5x mehr Arbeitsspeicher, 67 Prozent größere Speicherbandbreite, 27 Prozent größere Kapazität der Prozessorkerne sowie 22 Prozent größere PCIe-I/O-Bandbreite.
Die HP Z4 G4 Workstation stellt die nächste Generation von HPs meistverkaufter Workstation dar und wurde von Grund auf neu entworfen. Nutzer aus einer ganzen Reihe von Einsatzgebieten können die ideale Konfiguration für ihre Bedürfnisse und Ansprüche wählen. Mit der Intel Xeon W-Prozessorfamilie können Nutzer aus den Bereichen CAD bis Simulation die Anwendungsleistung skalieren und erhalten die Fähigkeit, während des Entwicklungsprozesses jederzeit ihre Ideen zu visualisieren. Die HP Z4 Workstation bietet zudem ein ergonomischeres Industriedesign mit kleinerem Gehäuse für beengte Arbeitsplätze sowie einer neue Staubfilter-Option für Industrieumgebungen.
Die HP Z4 Workstation ist eine Lösung für eingebettete Anwendungen und verhilft mit doppelter 1 GbE-Vernetzung, zwei M.2-Slots für HP Z Turbo Drive PCIe SSDs Standard sowie der Möglichkeit, USB an der Vorderseite auf zwei USB 3.1 G2 Type C-Ports hochzurüsten zu einer Verbesserung der IO-Bandbreite. Die HP Z4 Workstation besitzt eine gegenüber der Z440 11 Prozent größere Speicherbandbreite, 25 Prozent größere Kapazität der Prozessorkerne sowie 13 Prozent größere PCIe-I/O-Bandbreite.
Preise und Verfügbarkeit
- Die HP Z8 Workstation ist voraussichtlich ab Oktober im EMEA-Wirtschaftsraum zu einem Startpreis von 4’500.- Euro erhältlich.
- Die HP Z6 Workstation ist voraussichtlich ab Oktober im EMEA-Wirtschaftsraum zu einem Startpreis von 2’500.- Euro verfügbar.
- Die HP Z4 Workstation ist voraussichtlich ab Dezember im EMEA-Wirtschaftsraum zu einem Startpreis von 2’000.- Euro erhältlich.
Teilen Sie die Meldung „Workstations für Konstruktion, Design und VR“ mit Ihren Kontakten: