28.06.2018 – Kategorie: Branchen

World Architecture Festival 2018: Shortlist veröffentlicht

zaha_hadid_research_centre_02

Das World Architecture Festival WAF wird zum elften Mal abgehalten, diesmal in Amsterdam vom 28. bis 30. November. Erstmals findet das Event damit in der niederländischen Hauptstadt statt. 

Das World Architecture Festival WAF wird zum elften Mal abgehalten, diesmal in Amsterdam vom 28. bis 30. November. Erstmals findet das Event damit in der niederländischen Hauptstadt statt. 
 
Die Preisrichter können in diesem Jahr kann erstmals aus mehr als 1’000 Einreichungen auswählen und damit 20 Prozent mehr als 2017. In die engere Auswahl kamen 536 Beiträge von Architekten und Designern aus 81 Ländern.
 
Von allen Ländern ist China mit einer Steigerung um 76 Prozent gegenüber dem Vorjahr am stärksten unter den eingereichten Projekten vertreten. Zusammen mit dem Engagement aus Hong Kong, Singapur und Australien verdeutlich dies das hohe Entwicklungsniveau in Ostasien und Australien. Auf europäischer Ebene ist vor allem Großbritannien hervorzuheben, und auch die Türkei kann mit vielen Einreichungen aufwarten. Auch niederländische Architekten zeigen in Wohnungsbau, Infrastruktur und Universitäten in großer Zahl ihre Ideen. 

Die Länder mit den meisten Beiträgen sind:

  • China                          
  • Australien
  • UK
  • Türkei
  • USA

Den Preisrichtern fiel besonders die Stärke der Kategorie „Old and New“ auf, die sich durch eine Fülle neuer Ideen und einfallsreicher Nutzungskonzepte von Bestandsbauten auszeichnet, beispielsweise Thomas Heatherwicks Umwandlung eines ausgedienten Getreidesilos in eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Südafrika. 

Die Shortlist repräsentiert alle Arten und Größen architektonischer Projekte vom privaten Wohnungsbau, über Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen, Kultur, Interieurs und Landschaftsgestaltung. Die Architekten und Designer hinter den Projekten in der engeren Auswahl werden um die Preise in den verschiedenen Kategorien wetteifern. Sie werden ihre Arbeiten den international besetzten Jurys vor den Teilnehmern des Festivals vorstellen. Die Sieger in den Kategorien werden am letzten Tag des Festivals gegeneinander antreten, um in den Disziplinen World Building of the Year, Future Project of the Year, Interior of the Year und Landscape of the Year als Gewinner hervorzugehen. 

Auf der Shortlist finden sich viele große Namen wie Zaha Hadid Architects, OMA, Foster & Partners, BIG, Neri & Hu, Allford Hall Monaghan Morris, Turenscape, Nikken Sekkei, Rafael Vinoly Architects, Grimshaw, Tabanlioglu Architects, Heatherwick Studio und FJMT. Aber auch zahlreiche kleinere Büros haben ihren Hut in den Ring geworfen. 
 
Die Entwürfe in der Shortlist werden vor mehr als 100 Preisrichtern aus mehreren Ländern präsentiert. Der in diesem Jahr komplettierte „Super Jury“, die über das World Building of the Year entscheiden wird, sitzt Nathalie de Vries vor, Direktorin und Mitgründerin des niederländischen Studios MVRDV; zu den Diskussionsteilnehmern gehören Sir David Adjaye von  Adjaye Associates, Manuelle Gautrand von Manuelle Gautrand Architecture und Li Xiadong von Li Xiadong Atelier.

Das WAF und das gleichzeitig stattfindendes INSIDE World Festival of Interiors werden mehr als 2’000 Architekten und Designer während drei Tagen mit Konferenzprogrammmen, Preisverleihungen, Ausstellungen und einem Rahmenprogramm vom 28. bis 30. November willkommen heißen. 

Die komplette Shortlist kann hier eingesehen werden: https://www.worldarchitecturefestival.com/2018-shortlist

Bilder von den eingereichten Projekten: http://bit.ly/WAF18_Highlights
 
Weitere Informationen: www.worldarchitecturefestival.com

Bild oben: Peninsula House von Bernardes Arquitetura. ©Fernando Guerra


Teilen Sie die Meldung „World Architecture Festival 2018: Shortlist veröffentlicht“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top