18.09.2013 – Kategorie: Hardware & IT, eCommerce
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus
HP kündigt den Ausbau seines Z Portfolios mit neuen Workstations und Monitoren an und präsentiert eine mobile Workstation, das UltrabookTM HP ZBook 14. Außerdem ist die gesamte Produktlinie, mit Ausnahme des Ultrabook HP ZBook, mit Intel-Thunderbolt-Technologie ausgestattet. So können sich Kunden bei den neuen ZBooks auf zusätzlich verbesserte Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit freuen.
Mobile Workstation
Das aktuelle Portfolio umfasst drei neue HP ZBook Mobile Workstations sowie zwei neue HP Z-Monitore für besonders hohe technische Ansprüche und geschäftskritische Anwendungen. Eine Neuheit im Bereich der mobilen Workstations ist das Ultrabook HP ZBook 14. Damit erweitert HP seine bisherige Palette an 15- und 17 Zoll Workstations um das kleinste mobile Format mit 14 Zoll, das es bisher auf dem Markt gibt. Technik und Qualität finden hier genauso viel Platz wie bei den größeren ZBooks 15 und -17. Die leistungsstarke Ausstattung und Funktionalität der Produkte ergänzt HP durch ein besonders dünnes und leichtes Design, das das Arbeiten noch angenehmer machen soll und einzigartig im Bereich der Workstations ist.
Integrierte Thunderbolt-Technologie
Dank der integrierten Thunderbolt-Technologie können Kunden ab jetzt die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung nutzen, die bis zu vier Mal schneller ist als USB 3.0. Die kompakten Schnittstellen ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss von Monitoren und Peripheriegeräten an die Z Workstations, um kreative Projekte noch effektiver voranzutreiben. HP liefert damit die schnellste und vielfältigste I/O-Verbindung der Branche.
Für besonders rechen- und zeitintensive Arbeiten sind die Workstations mit Intel Haswell Dual- und Quad-Core-Prozessoren der vierten Generation(4) ausgestattet und gewährleisten einen kontinuierlichen und störfreien Workflow. Die erforderliche präzise Bildschirmauflösung stellt HP mit seinen Grafiktechnologien von NVIDIA und AMD, einschließlich der neu angekündigten Kepler-basierten professionellen Grafikkarten von NVIDIA, sicher. Die Nutzerorientiertheit zeigt sich auch im innovativen Baukasten-System der Workstations, bei dem sich die Komponenten des Gehäuses für die Wartung und Ausrüstung werkzeugfrei einfach und schnell austauschen lassen.
Die typischen Leistungsmerkmale der Z-Serie finden sich im aktuellen HP Portfolio wieder und wurden modellweise optimiert. Das ZBook 14 ist mit einem touch-fähigen Display ausgestattet und so die passende Wahl für alle Anwender, die besonders praktisch arbeiten möchten. Das ZBook 15 bietet ein hochauflösendes QHD+ 3’200 x 1’800 Display, das seinen anspruchsvollen Nutzern die gewünschte Bildqualität mit einer besonders präzisen Auflösung zu liefern verspricht. Darüber hinaus sind die ZBooks 15 und 17 mit einem optionalen DreamColor Display kompatibel, mit dem genaue und konsistente Farben vom PC-Bildschirm über den Druck bis hin zur Anzeige auf Großbildschirmen möglich werden
Zielgruppen des zertifizierten HP Z Produktportfolios sind erneut Fachkräfte aus den Bereichen Ingenieurswesen, CAD, Architektur, Design, Animation, Film, Bildung sowie staatliche Einrichtungen und das Gesundheitswesen.
P Z Workstations mit Ivy Bridge und Thunderbolt
Die leistungsstarke Serie der HP Z Desktop Workstations HP Z420, Z620 und Z820 bekommt nun Verstärkung und wird mit den modernsten Intel Xeon (4) E5-1600v2 und E5-2600v2 Prozessorfamilien – auch Ivy Bridge genannt – aktualisiert. Die Thunderbolt-Schnittstellen der zweiten Generation und der 16 Prozent schnellere Speicher (DDR3-1866) unterstützen den Nutzer bei seinen kreativen Workflows.
Die HP Z820 Workstation verfügt über zwei Prozessorsockel und besticht durch erstklassige Performance sowie ein mehrfach ausgezeichnetes Design. Das innovative Gehäuse bietet auch im Vergleich zu anderen Herstellern die meisten Erweiterungsmöglichkeiten und kann einfach und werkzeugfrei gewartet werden. Die HP Z820 enthält bis zu 24 Prozessorkerne, 512 GB ECC- und 15 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher(6) sowie bis zu zwei NVIDIA K6000 Grafikkarten.
Die HP Z620 Workstation ist die vielseitigste Workstation von HP. Sie vereint Rechnungs- und Visualisierungsleistungen in einem kompakten Design und arbeitet außerdem geräuscharm. Zudem überzeugt sie mit bis zu 24 diskreten Prozessorkernen, einem 192 GB ECC- und 12 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher. Die Workstation ist je nach Bedarf mit einer NVIDIA K6000 Grafikkarte oder zwei NVIDIA K5000 Grafikkarten für Hochgeschwindigkeits-Grafikleistungen ausgestattet.
HPs beliebteste Workstation ist die HP Z420, die bis zu acht Prozessorkerne der neuesten Intel Xeon E5-1600 v2 und E5-2600 v2 Produktfamilien enthält. Zudem bietet sie bis zu 64 GB ECC- sowie bis zu 12 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher. Je nach Bedarf kann zwischen einer NVIDIA Quadro K6000, einer AMD W7000 Grafikkarte oder zwei NVIDIA K2000 Grafikkarten gewählt werden. Die verbesserte HP Z420 Workstation setzt mit ihrem leicht zugänglichen Minitower neue Standards in Sachen Leistung und Erweiterbarkeit – und das zu einem unschlagbaren Preis.
HP Z Monitore mit hoher Bildgenauigkeit
Im Bereich der professionellen Monitore hat HP sein Portfolio um die neuen IPS-Monitore HP Z27i und Z30i erweitert. Diese sind ideal für Designer, Redakteure und wissenschaftliche Mitarbeiter in Unternehmen, die herausragende Bildgenauigkeit, außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten und überdurchschnittliche Zuverlässigkeit benötigen. Die neuen Monitore HP Z27i und HP Z30i decken den sRGB-Farbraum ab – den Standardfarbraum für das Internet und für die Mehrheit von technischen, kreativen und professionellen Anwendungen.
HP Z Monitore wurden mit IPS Gen 2-Panels konstruiert und sparen bis zu 37 Prozent Energie gegenüber HPs IPS-Technologieprodukten der ersten Generation ein und das bei gleichbleibender Farbgenauigkeit über weite Betrachtungswinkel. Die HP Z Monitore sind ENERGY STAR-qualifiziert und EPEAT Gold-registriert. Beide Monitore verfügen über einen vierfach verstellbaren Fuß mit HP QR2 Quick Release und sind TCO-zertifiziert. Das HP Thin Client Mount Kit, mit dem wertvoller Platz auf dem Schreibtisch geschafft werden kann, ist sowohl für den HP Z27i als auch für den Z30i verfügbar. Mit Hilfe dieses Kits können Anwender den PC an der Rückseite des Displays anbringen.
Preise und Verfügbarkeit(7)
- Die HP ZBook Mobile Workstations 15 und 17 sind in Deutschland ab jeweils 1’599 € und 1’899 € UVP inkl. Mwst. verfügbar. Das HP ZBook 14 kommt im Herbst 2013 auf den Markt und ist ab 1’299 € inkl. Mwst erhältlich.
- Die verbesserten HP Z420, Z620 und Z820 Workstations kommen voraussichtlich ab Oktober auf den deutschen Markt und sind ab jeweils 1’299 €, 1’499 € und 1’899 € inkl. Mwst erhältlich.
- Der HP Z27i wird voraussichtlich ab November auf den deutschen Markt kommen und ist ab 699 € inkl. Mwst erhältlich. Das HP Z30i Display ist ab 1’299 € inkl. Mwst verfügbar und das HP Thin Client Mount Kit ist für 35 € erhältlich.
Herstellergarantie
HP gewährt auf Produkte des Z Portfolios eine Herstellergarantie von drei Jahren inklusive Abhol- und Lieferservice. Die Service- und Supportleistungen können Nutzer über HP CarePack Services erweitern.
1) Nicht alle Konfigurationen fallen unter die Kategorie Ultrabook.
(2) Bei Thunderbolt handelt es sich um eine neue Technologie. Das Thunderbolt-Kabel und Thunderbolt-Gerät (getrennt verkauft) müssen mit Windows kompatibel sein. Besuchen Sie https://thunderbolttechnology.net/products., um herauszufinden, ob Ihr Gerät für Windows Thunderbolt-zertifiziert ist. Internetzugang notwendig.
(3) Bei allen Spezifikationen handelt es sich um typische Spezifikationen, die von den HP-Komponentenherstellern bereitgestellt werden. Die eigentliche Leistung kann dabei abweichen und entweder höher oder niedriger sein.
(4) Der Multicore-Prozessor ist für eine Leistungsverbesserung in bestimmten Softwareprodukten ausgelegt. Nicht alle Kunden oder Softwareanwendungen werden unbedingt vom Einsatz dieser Technologie profitieren. Die 64-Bit-Computertechnik in der Intel-Architektur erfordert ein Computersystem mit einem Prozessor, Chipsatz, BIOS, Betriebssystem, Gerätetreiber und Anwendungen, die in der Intel 64-Architektur eingesetzt werden können. Ohne ein BIOS, das in der Intel 64-Architektur eingesetzt werden kann, funktionieren Prozessoren (einschließlich 32-Bit-Betrieb) nicht. Die Leistung variiert je nach Hardware und Softwarekonfigurationen.
(5) Maximale Speicherkapazitäten setzen ein 64-Bit-Windows-Betriebssystem oder Linux voraus. Bei 32-Bit-Windows-Betriebssystemen könnte 3 GB übersteigender Speicher aufgrund von Anforderungen an die Systemressourcen nicht komplett verfügbar sein.
(6) Bei Datenspeichern gilt: GB = eine Milliarde Bytes, TB = eine Billion Bytes. Die eigentliche verfügbare Kapazität ist geringer. Bis zu 30 GB der System-Festplatte werden für die Systemwiederherstellungssoftware reserviert.
(7) Vorgeschlagener Listenpreis ohne MwSt.1) Nicht alle Konfigurationen fallen unter die Kategorie Ultrabook.
(2) Bei Thunderbolt handelt es sich um eine neue Technologie. Das Thunderbolt-Kabel und Thunderbolt-Gerät (getrennt verkauft) müssen mit Windows kompatibel sein. Besuchen Sie https://thunderbolttechnology.net/products., um herauszufinden, ob Ihr Gerät für Windows Thunderbolt-zertifiziert ist. Internetzugang notwendig.
(3) Bei allen Spezifikationen handelt es sich um typische Spezifikationen, die von den HP-Komponentenherstellern bereitgestellt werden. Die eigentliche Leistung kann dabei abweichen und entweder höher oder niedriger sein.
(4) Der Multicore-Prozessor ist für eine Leistungsverbesserung in bestimmten Softwareprodukten ausgelegt. Nicht alle Kunden oder Softwareanwendungen werden unbedingt vom Einsatz dieser Technologie profitieren. Die 64-Bit-Computertechnik in der Intel-Architektur erfordert ein Computersystem mit einem Prozessor, Chipsatz, BIOS, Betriebssystem, Gerätetreiber und Anwendungen, die in der Intel 64-Architektur eingesetzt werden können. Ohne ein BIOS, das in der Intel 64-Architektur eingesetzt werden kann, funktionieren Prozessoren (einschließlich 32-Bit-Betrieb) nicht. Die Leistung variiert je nach Hardware und Softwarekonfigurationen.
(5) Maximale Speicherkapazitäten setzen ein 64-Bit-Windows-Betriebssystem oder Linux voraus. Bei 32-Bit-Windows-Betriebssystemen könnte 3 GB übersteigender Speicher aufgrund von Anforderungen an die Systemressourcen nicht komplett verfügbar sein.
(6) Bei Datenspeichern gilt: GB = eine Milliarde Bytes, TB = eine Billion Bytes. Die eigentliche verfügbare Kapazität ist geringer. Bis zu 30 GB der System-Festplatte werden für die Systemwiederherstellungssoftware reserviert.
(7) Vorgeschlagener Listenpreis ohne MwSt.
Bild: Eine Neuheit im Bereich der mobilen Workstations ist das Ultrabook HP ZBook 14. Damit erweitert HP seine bisherige Palette an 15- und 17 Zoll Workstations um das kleinste mobile Format mit 14 Zoll, das es bisher auf dem Markt gibt.
Teilen Sie die Meldung „Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus“ mit Ihren Kontakten: