Die Herstellung von komplexen Werkstücken, wie von Zahnrädern auf 5-Achs-Fräsmaschinen, hat sich zunehmend als alternatives Fertigungsverfahren etabliert. Voraussetzung für diese Art der Fertigung sind präzise 3D-Daten.
Die Herstellung von komplexen Werkstücken, wie von Zahnrädern auf 5-Achs-Fräsmaschinen, hat sich zunehmend als alternatives Fertigungsverfahren etabliert. Voraussetzung für diese Art der Fertigung sind präzise 3D-Daten.
KISSsoft stellt als Ausgabe exakte 3D-Modelle bereit, die sich dann weiter mit CAD- und/oder CAM-Software verarbeiten lassen. Für die Topologiemessung von Flanken- und Fußbereichen der Verzahnungen sind Protokolle der Messgitterpunkte verfügbar. Diese werden direkt im entsprechenden Format der Klingelnberg oder Gleason-Messmaschinen ausgegeben. Die Berechnung der Messgitterpunkte ist für Stirn-, Schraub-, Kronen- und Schneckenräder sowie evolventische Zahnwellenverbindungen abrufbar (Modul ZZ5). Die 3D-Modelle von KISSsoft stehen im STEP- und Parasolid-Format zur Verfügung. Für die CAM-Generation können die Modelle auch als einzelne Zahnform exportiert werden (Modul CB1).
Passend zum Thema finden sich im Flyer „Zahnradmodelle in 3D“ nähere Informationen. Alternativ empfiehlt sich die Einführungsschulung „Berechnung von Zahnrädern, Wellen-Lagern, Getrieben mit GPK“ vom 6. bis 8. November 2018.
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…