18.04.2016 – Kategorie: Allgemein

Zahnriemen: Bis zu einem Drittel kompakter und leistungsfähiger

zahnriemen_0416

Der Hersteller Norelem fertigt seine Zahnriemen nach eigenen Angaben aus einem speziellen Polyurethan Elastomer und hochfesten Stahlzugträgern. Diese Werkstoffe sollen bei gleichen Abmessungen bis zu 30 Prozent mehr Leistung als herkömmliche T oder AT Zahnriemen bieten, oder aber dieselbe Leistung bei kleineren Abmessungen des Antriebs ermöglichen.

Der Hersteller Norelem fertigt seine Zahnriemen nach eigenen Angaben aus einem speziellen Polyurethan Elastomer und hochfesten Stahlzugträgern. Diese Werkstoffe sollen bei gleichen Abmessungen bis zu 30 Prozent mehr Leistung als herkömmliche T oder AT Zahnriemen bieten, oder aber dieselbe Leistung bei kleineren Abmessungen des Antriebs ermöglichen.

Die Zahnriemen von Norelem bestehen demnach aus einem besonderen Polyurethan Elastomer und hochfesten Stahlzugträgern, die in einem speziellen Gießverfahren zu endlosen (ohne Verbindungsstelle) Polyurethanzahnriemen verarbeitet werden. Die sollen dadurch hohe Leistungsübertragungen in verschiedenen industriellen Anwendungen wie Werkzeugmaschinen, Industrierobotern oder Verpackungsmaschinen abdecken können. Die Riemen sind im Standard-Längenbereich von 165 bis 2250 Millimeter lieferbar. Zudem fertigt das Unternehmen Meterware in Standard Rollenlängen zu 100 Metern und in jeder gewünschten Länge.

Der Einsatzbereich der Riemen reicht von -30 bis +100 Grad Celsius. Sie sind chemisch beständig gegen Fette, Öle und Treibstoffe. Die metrischen Zahnriemenscheiben unterscheiden sich nach den trapezförmigen Zahnprofilen T nach DIN 7721 T2 und AT für die entsprechenden Zahnriemen T5 bis T10 nach DIN 7721 T1 und AT5 bis AT10.

Zahnriemen bilden in Verbindung mit Zahnriemenscheiben einen kompakten Antrieb mit großer Leistungsdichte und hohem Wirkungsgrad. Norelem-Zahnscheiben bestehen Aluminium und sind zentriert beziehungsweise vorgebohrt. Passbohrungen und Keilnuten können bei Bedarf eingebracht werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Zahnwellen zur Herstellung eigener Zahnscheiben und Klemmplatten zur Befestigung der offenen Zahnriemen. Die Zahnriemen und Zahnriemenscheiben sind ab Stückzahl 1 ab Lager lieferbar.

Auf der Automatica ist das Unternehmen in Halle A5 am Stand 208 zu finden.


Teilen Sie die Meldung „Zahnriemen: Bis zu einem Drittel kompakter und leistungsfähiger“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top