10.02.2021 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Zerspanen für Fortgeschrittene: Lernen am Composite-Bauteil
In Kooperation mit den Unternehmen Fehlmann Maschinenfabrik und Ensinger Composites lädt die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH ein zu einer virtuellen Schulung zum Zerspanen anspruchsvoller Composite-Bauteile.
- Das Zerspanen von Kunststoff- und Composite-Bauteilen stellt hohe Ansprüche an die Fertigungsspezialisten, und Erfahrungen aus der Metallzerspanung sind dafür nur bedingt nutzbar.
- Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH lädt daher ein zur Virtual Masterclass „Thermoplastisches Carbon-Winglet bearbeiten“ am 23. Februar 2021 um 14.00 Uhr.
- Der Werkzeughersteller hat sich mit CNC-Maschinenhersteller Fehlmann AG Maschinenfabrik und Ensinger Composites Schweiz GmbH zusammengetan.
- Die Unternehmen geben den an einer anspruchsvollen Bearbeitung interessierten Zerspanungsprofis Hinweise für den Umgang mit Hochleistungsverbundwerkstoffen.
Das Beispielwerkstück für das Zerspanen ist ein Winglet mit komplexen Freiformkonturen, das mit dem Hufschmied-Werkzeug Graftor auf dem 5-Achs-Hochleistungsfräszentrum Versa 645 linear von Fehlmann bearbeitet wird. Die Form mag aus der Luftfahrt stammen, das Material und die Tipps zur Bearbeitung sind aber für viele Branchen interessant. Mit dem kohlefaserverstärkten Polyphenylensulfid Tecatec PPS CW50 black bietet Ensinger eine gute Hochtemperatur- und chemische Beständigkeit sowie eine hohe Dimensionsstabilität über einen breiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich. Einsatzbereiche für den endlosfaserverstärkten Thermoplast sind Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik und die Sportartikelbranche.
Der Hochleistungswerkstoff Tecatec PPS CW50 black ist ein kohlenfaserverstärktes Polyphenylensulfid.
Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme
Zerspanen von Kunststoffen: Wie es funktioniert
„Kunststoff- und Kompositbearbeitung habe ihre eigenen Tücken und Erfahrungen aus der Metallzerspanung lassen sich nur bedingt übertragen“, sagt Heiko Simonis, Business Development bei Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und Referent bei der Virtual Masterclass. „Der thermoplastische Hochleistungswerkstoff von Ensinger erfordert ein Werkzeug, das zum einen die zähe Matrix des Kunststoffs abschält und zum anderen die harten Fasern bricht. In der Vorführung im Rahmen der Virtual Masterclass zeigen wir, wie das geht.“
Das 5-Achs-Hochleistungsbearbeitungszentrum Fehlmann Versa 645 linear
Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme
Interessenten können sich ab sofort kostenfrei über die Hufschmied-Website für die Virtual Masterclass „Thermoplastisches Carbon-Winglet bearbeiten“ anmelden.
Weitere Informationen: https://www.hufschmied-tools.com/, https://www.fehlmann.com/de/ und https://www.ensingerplastics.com/en/composites
Bild oben: Der Graftor, ein Schrupp-/Schlicht-Werkzeug mit einzigartiger Schneidengeometrie Bildquelle: Hufschmied Zerspanungssysteme.
Erfahren Sie hier mehr über den Einsatz einer Werkzeugmaschine für die CAM-Software-Entwicklung.
Lesen Sie auch: „Metallbauteile drucken: Wo das Fused Layer Modeling an Grenzen stößt“
Teilen Sie die Meldung „Zerspanen für Fortgeschrittene: Lernen am Composite-Bauteil“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Fertigung, Kunststofftechnik | Kunststoffverarbeitung, Werkstoffe, Werkzeugmaschinen