28.03.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben
Hohe Konnektivität für höchste Präzision: Kompakter Servoverstärker unterstützt dynamische Positionieraufgaben
- Bereits vor Einführung der neuen 2-Achs-Lösung 415D konnte die Jenaer Antriebstechnik GmbH mit einem breitgefächerten und gleichwohl spezifischen Servoverstärker-Programm für unterschiedlichste Anwendungsfelder in der Automatisierung aufwarten.
- Mit dem 415D verstärkt JAT die Ecovario-Familie seit 2023 um ein weiteres Mitglied: Einen kompakten Servoverstärker mit hoher Konnektivität, der für den Betrieb von zwei Achsen entwickelt wurde.
- Anwendung findet der neue Servoverstärker durch zahlreiche Schnittstellen in einem großen Spektrum hochdynamischer und hochpräziser Positionieraufgaben.
Die Antriebsspezialisten aus Jena reagieren mit bedarfsorientierter Entwicklungsarbeit auf die konkreten und steigenden Anforderungen in der industriellen Automatisierung. Mit Praxisbezug und Fokussierung auf die Herausforderungen der Applikation reiht sich der Servoverstärker 415D in die Ecovario-Familie ein. Somit empfiehlt er sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche wie Markierung und Beschriftung, Inspektion, Lasertechnik und Schneiden sowie Pick & Place.
Zwei Achsen und zahlreiche Schnittstellen für vielfältige Aufgaben
Der Ecovario 415D unterstützt unterschiedliche Positionieraufgaben. Der neue Servoverstärker ist für den Betrieb von zwei Achsen und die Ansteuerung 3-phasiger bürstenloser Synchronservomotoren konzipiert. Er weist nicht nur eine kompakte Bauart auf, sondern ermöglicht mit seinem einphasigen 230 V-Netzschluss auch den Betrieb ohne Netzteil. Der 415D bewegt sich im Leistungsbereich bis 4 kW und positioniert sich somit im Mittelfeld der Ecovario-Familie zwischen dem 114D mit 1,4 kW und dem 616D mit 10 kW.
Neben der Einsparung von Zeit und Kosten beim Anwender bieten die Servoverstärker auch hohe Variabilität. Das spiegelt sich beim 415D nicht zuletzt bei den Encodern wider. Er unterstützt inkrementelle, absolute (BiSS, HIPERFACE) und SinCos-Messsysteme. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Encoder ist auch möglich. Ebenso auf vielseitige Einsatzfähigkeit ausgelegt sind die verfügbaren Bussysteme wie EtherCAT, Profinet, CANopen, Profibus und Ethernet.
Konnektivität, Sicherheit und Flexibilität
Der Servoverstärker 415D verfügt über die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) und über einen integrierten Ballastwiderstand. Neben der I/O-Ausstattung mit sieben digitalen Eingängen und drei Ausgängen pro Achse ist der 415D zudem mit zwei Highspeed-Capture-Eingängen (RS422) zur schnellen Ereigniserfassung ausgestattet. Für applikationsspezifische Antriebslösungen mit dem Ecovario 415D stellt JAT zahlreiche Technologiefunktionen zur Verfügung. So sind auch komplexeste Applikationen schnell und ohne Programmierung umsetzbar, wie ein Master/Slave-Betrieb beider Achsen, ein Wickelantrieb und eine Füllstandsregelung.
Auch nach vollständiger Inbetriebnahme mit Hilfe der Ecostudio-Software kann JAT jederzeit Änderungen, Anpassungen und Erweiterungen des Funktionsumfangs vornehmen. Zudem wird der Ecovario 415D künftig die UL-Zertifizierung für den Betrieb in den USA und Kanada erhalten.
Bild oben: Flexibilität und eine kompakte Bauweise zeichnen den neuen Servoverstärker Ecovario 415D aus. Bildquelle: JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH
Weitere Informationen: https://www.jat-gmbh.de/
Erfahren Sie hier mehr über Maschinentransparenz ohne zusätzliche Sensorik.
Lesen Sie außerdem: „Intelligente Fabrik: Modulares MOM-System bündelt alle Funktionsbereiche“
Teilen Sie die Meldung „Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben“ mit Ihren Kontakten: