16.02.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung

Zylinderdrucksensor: Präzise Messungen in der MotorenentwicklungQuelle: Kistler Group

Ein neuer Zylinderdrucksensor von Kistler liefert sehr genaue Messresultate und empfiehlt sich damit für die Motorenentwicklung.

  • Mit dem M8 Miniatur-Zylinderdrucksensor 6041C beansprucht Sensorik- und Messtechnikanbieter Kistler den Vorstoß in neue messtechnische Leistungsbereiche.
  • Durch den neuen PiezoStar-Kristall und konstruktive sowie prozesstechnische Verbesserungen erreicht der neue wassergekühlte Sensor gute Leistungswerte.
  • Der vielseitige und zuverlässige Zylinderdrucksensor liefert sehr genaue Messresultate und empfiehlt sich somit für die Motorentwicklung, wo es besonders auf hohe Präzision ankommt.

Verbrennungsmotoren haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stetig weiterentwickelt – durch die deutlichen Fortschritte in der Messtechnik, die wesentlich zu mehr Leistung und weniger Emissionen beitragen. Der Verbrennungsmotor wird noch in künftigen Antriebskonzepten anzutreffen sein; neue und alternative Kraftstoffe werden jedoch die Motorenentwickler herausfordern. Kistler bietet für diese Aufgaben ein Sensorportfolio, das es erlaubt, das Maximum herauszuholen. Das Unternehmen steht im Bereich der Messtechnik für Verbrennungsanalyse fast unangefochten da und bringt mit dem Zylinderdrucksensor 6041C die dritte Generation des kleinsten wassergekühlten Sensors der Größe M8 auf den Markt.

Messtechnische Eigenschaften

Der neue Sensor vereint ein verbessertes thermodynamisches Verhalten mit erhöhter Stabilität und geringster Sensor-zu-Sensor-Streuung. Zu den wichtigen messtechnischen Eigenschaften gehören:

  • minimale thermische Empfindlichkeitsänderung – stabil über den gesamten Einsatzbereich
  • sehr geringe Linearitätsabweichung – exakte Messdaten bei allen Lasten
  • kleiner Thermoschockfehler – hohe Mitteldruckgenauigkeit unter allen Bedingungen
  • langzeitstabil durch optimierten Kühlwasserfluss um das Messelement
  • lange Lebensdauer ohne Beeinträchtigung der thermodynamischen Genauigkeit

Zylinderdrucksensor: Robust und variabel in der Anwendung

Wassergekühlte Sensoren haben gegenüber ungekühlten Sensoren den Vorteil, dass sie auch bei thermisch hoher Beanspruchung frontbündig eingesetzt werden können und somit Messergebnisse von hoher Genauigkeit liefern. Der Miniatur-Zylinderdrucksensor 6041C bietet zudem – mit dem neuen PiezoStar-Kristall, weiterentwickeltem Messelement und Verbesserungen im Produktionsprozess – eine höhere Eigenfrequenz sowie thermische Stabilität im Betriebstemperaturbereich von 50±30°C. Er eignet sich dadurch speziell für Gaswechseluntersuchungen.

Der Zylinderdrucksensor lässt sich mit Montagehülse oder direkt in eine M8x0,75-Bohrung installieren, sowohl brennraumbündig als auch zurückversetzt. Wie seine Vorgänger benötigt der 6041C nicht viel Bauraum und kann bereits ab einem Bohrdurchmesser von 12 mm eingebaut werden. Zudem ist er einbaukompatibel mit den Vorgängerversionen 6041B und 6041A sowie den ungekühlten Varianten 6045A, 6045B und 6044A. Geliefert wird der Zylinderdrucksensor stets mit montiertem Kabel und optional mit der automatischen Sensorerkennung PiezoSmart von Kistler.

Hohe Genauigkeit in der Motorenentwicklung

Roger Leutwyler, Produktmanager für piezoelektrische Zylinderdrucksensoren bei Kistler, sagt: „Dank hoher Empfindlichkeit und Eigenfrequenz sowie geringem Thermoschockfehler und herausragender Nullpunkt-Stabilität können mit dem neuen Zylinderdrucksensor 6041C Messresultate von höchster Genauigkeit erzielt werden. Als Miniatursensor in Baugröße M8 ist er vor allem geeignet für kompakte Mehrventilmotoren mit beengten Platzverhältnissen – bietet aber natürlich überall da Vorteile, wo es auf Präzision und Langzeitstabilität besonders ankommt.“

Bild oben: Der neue Miniatur-Zylinderdrucksensor 6041C von Kistler – hochentwickelte Verbrennungsmotoren mit geringen Emissionen erfordern leistungsfähige Messtechnik. Bildquelle: Kistler Group

Weitere Informationen: https://www.kistler.com/

Erfahren Sie hier mehr über induktive Näherungssensoren für die Verwendung in Schweißprozessen.

Lesen Sie auch: „KI-Verfahren für die Produktion: Intelligente Steuerung reagiert eigenständig“


Teilen Sie die Meldung „Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top