Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen
Mindmapping-Software ist seit langem als visuelles Produktionstool bekannt. Wie aber lassen sich Mindmaps sinnvoll und einfach mit CAD-Zeichnungen kombinieren? Eine Lösung bietet …
Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen Zum Artikel »
Linearbewegungen: Mit maschinellem Lernen Rastkräfte kompensieren
Beckhoff Automation hat eine Lösung entwickelt, mit der sich die unliebsamen Rastkräfte bei Linearmotoren (Cogging) kompensieren lassen.
Linearbewegungen: Mit maschinellem Lernen Rastkräfte kompensieren Zum Artikel »
Virtuelle Roboterarme: Als wären sie ein Teil von uns
Forschende konnten die Wahrnehmung zusätzlicher virtueller Roboterarme als Teil des eigenen Körpers in einem Experiment nachweisen.
Virtuelle Roboterarme: Als wären sie ein Teil von uns Zum Artikel »
Offenes Metaverse: Organisationen und Unternehmen setzen sich für Standards ein
Führende Standardisierungsorganisationen und Unternehmen arbeiten zusammen, um die Interoperabilität im Metaverse zu gewährleisten.
Offenes Metaverse: Organisationen und Unternehmen setzen sich für Standards ein Zum Artikel »
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht
Mit einem neuartigen Upcycling-Verfahren lassen sich Kunststoffabfälle reduzieren und die CO2-Emissionen verringern.
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht Zum Artikel »
Composite Extrusion Modeling: Ein wirtschaftliches 3D-Druckverfahren mit PA6GF30
Das Start-up AIM3D startete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock eine Versuchsreihe mit dem Werkstoff PA6GF30 (BASF Ultramid B3WG6).
Composite Extrusion Modeling: Ein wirtschaftliches 3D-Druckverfahren mit PA6GF30 Zum Artikel »
Automatisiertes Laserauftragsschweißen: Reparieren statt neu produzieren
Im Fokus eines Workshops beim Open House 2022 der Chiron Group stand die Automatisierung von Reparatur-Prozessen mit Laserauftragsschweißen.
Automatisiertes Laserauftragsschweißen: Reparieren statt neu produzieren Zum Artikel »
Additive Fertigung für Serienteile: Alstom setzt auf 3D-Druckplattform
Mit der Nutzung der weltweiten 3D-Druckplattform von Replique reduziert Alstom die Komplexität innerhalb der Beschaffung und Produktion.
Additive Fertigung für Serienteile: Alstom setzt auf 3D-Druckplattform Zum Artikel »
Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung
Der Antriebsspezialist Maxon und der Spezialist für Motion-Control-Lösungen Zub haben eine kompakte Mehrachssteuerung entwickelt.
Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung Zum Artikel »
Führung mit 3 Laufbahnen: Linearsystem für größere Handling-Anwendungen
Das vielseitig konfigurierbare Linearsystem von Rollon verfügt über eine robuste Führung mit drei Laufbahnen.
Führung mit 3 Laufbahnen: Linearsystem für größere Handling-Anwendungen Zum Artikel »
Simulationswerkzeug macht Entwicklung von IoT-Ortungssystem möglich
UWINLOC aus Toulouse hat das erste IoT-Ortungssystem mit batterielosen Tags für Innenräume entwickelt. Die Kombination aus aktiver und passiver RFID-Technologie hilft Logistikprofis, …
Simulationswerkzeug macht Entwicklung von IoT-Ortungssystem möglich Zum Artikel »
Lineartechnik: 3D-Erlebnisse und AR-Funktion im CAD-Konfigurator
Schneeberger präsentiert seine Produkte im virtuellen Showroom und erweitert den CAD-Konfigurator um eine neue Augmented-Reality-Funktion.
Lineartechnik: 3D-Erlebnisse und AR-Funktion im CAD-Konfigurator Zum Artikel »
Automobilbau: CAD-Daten automatisch reparieren und konvertieren
Kaputt, falsches Format, zu groß — mit der richtigen Software sind die häufigsten Probleme mit CAD-Daten im Automobilbau schnell zu lösen.
Automobilbau: CAD-Daten automatisch reparieren und konvertieren Zum Artikel »
Baumaschinen: Von den Assistenzfunktionen bis zur Autonomie
Bosch Rexroth präsentiert auf der Bauma ein ganzheitliches Portfolio für fortgeschrittene Assistenzfunktionen und entwickelt eine Standard-Plattform für Baumaschinen.
Baumaschinen: Von den Assistenzfunktionen bis zur Autonomie Zum Artikel »
Sponsored Post
Automobile — Technischer Fortschritt und steigende Kosten
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Zeitalter des spannenden Fortschritts.
Automobile — Technischer Fortschritt und steigende Kosten Zum Artikel »
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung
Die Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum.
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung Zum Artikel »
PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt
Mit Produktdatenmanagement (PDM) lässt sich die Effizienz im Produktentstehungsprozess deutlich erhöhen. Doch es gibt noch Vorbehalte.
PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt Zum Artikel »
Produktkonfigurator: Was Planung und Herstellung individueller Gewinde vereinfacht
Bornemann Gewindetechnik hat einen Produktkonfigurator eingeführt, der Kunden bei der Auswahl der passenden Gewindespindel unterstützt.
Produktkonfigurator: Was Planung und Herstellung individueller Gewinde vereinfacht Zum Artikel »
Kooperation für die Smart Factory: Digitalisierung einfach und klein starten
Experten von Megla vermarkten seit Kurzem eine All-in-one-Lösung für die Smart Factory. Mit dabei: die Integrationsplattform MIP von MPDV.
Kooperation für die Smart Factory: Digitalisierung einfach und klein starten Zum Artikel »
Elektronisches Typenschild: Warum es die Antriebsleistung optimieren kann
Das offene elektronische Typenschild soll Maschinenbauern und Anwendern Vorteile bringen, indem es etwa die Inbetriebnahme von geberlosen Antrieben beschleunigt.
Elektronisches Typenschild: Warum es die Antriebsleistung optimieren kann Zum Artikel »
Aktuator für Schweißpistolen: Für Nähte mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit
Die Actuation Division von Curtiss-Wright stellt einen elektromechanischen Aktuator vor, der sich für Anwendungen mit Schweißpistolen eignet.
Aktuator für Schweißpistolen: Für Nähte mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit Zum Artikel »
Zahnstangengetriebe in Sondergrößen: Nach Kundenvorgaben entwickelt
Für besondere Anforderungen fertigt Leantechnik unter der Bezeichnung LeanUnique Zahnstangengetriebe mit individuellen Spezifikationen.
Zahnstangengetriebe in Sondergrößen: Nach Kundenvorgaben entwickelt Zum Artikel »
Toyota Material Handling ergänzt klassische Schulungen mit Multiplayer-VR-Training
Multiplayer-VR-Training, konzipiert von VR Vision, unterstützt die Wartungs- und Reparaturteams bei Toyota Material Handling.
Toyota Material Handling ergänzt klassische Schulungen mit Multiplayer-VR-Training Zum Artikel »
Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht
Die Aucotec AG, Entwickler von Engineeringsoftware, stellt auf der Messe Achema 2022 gleich zwei neue Konzepte vor.Das eine wird Anlagenbetreibern und ihren …
Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht Zum Artikel »
3D-Eingabegeräte: So entfaltet sich ihr volles Potenzial in Autodesk Fusion 360
Die Integration der Eingabegeräte von 3Dconnexion in Autodesk Fusion 360 öffnet Designern und Ingenieuren den Zugang zu einer Reihe neuer Funktionen.
3D-Eingabegeräte: So entfaltet sich ihr volles Potenzial in Autodesk Fusion 360 Zum Artikel »
Workstation mit AMD-Prozessor: Komplexe Workflows und Sicherheitsfunktionen
Die neue Workstation von Dell Precision 7865 Tower ist für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungsszenarien konzipiert.
Workstation mit AMD-Prozessor: Komplexe Workflows und Sicherheitsfunktionen Zum Artikel »
Sicherer Datenaustausch: So lassen sich Ausfallzeiten von Anlagen minimieren
Die Integration von Aveva Connect mit dem Aveva Data Hub ermöglicht den sicheren Datenaustausch, um die vernetzte Industrie voranzutreiben.
Sicherer Datenaustausch: So lassen sich Ausfallzeiten von Anlagen minimieren Zum Artikel »
Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich
EOS stellt eine App vor, die es bestehenden und neuen Mitarbeitern mit Extended Reality ermöglicht, auf dem 3D-Druck-System zu trainieren.
Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich Zum Artikel »
Ingenieurdienstleister LogoMotive beschleunigt Unternehmensprozesse
LogoMotive verknüpft mit Contact Elements nun seine unterschiedlichen CAD-, CAE- und PDM-Systeme durchgängig auf einer zentralen Plattform.
Ingenieurdienstleister LogoMotive beschleunigt Unternehmensprozesse Zum Artikel »
PLM in der Medizintechnik: Von der Idee bis zur Zulassung
Ottobock, Anbieter von Lösungen in der Medizintechnik, sorgt mit der PLM-Plattform von Aras für effizienten, digitalen F&E-Workflow.
PLM in der Medizintechnik: Von der Idee bis zur Zulassung Zum Artikel »
3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften
Microlight3D, ein Hersteller von 2D- und 3D-Drucksystemen im Mikromaßstab, präsentiert ein neues Sortiment von Harzen für den 3D-Mikrodruck.
3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften Zum Artikel »
Materialentwicklung für den SLS-3D-Druck: Mehr Optionen für die Nischen
Sintratec, Schweizer Hersteller von 3D-Druck-Systemen, lanciert eine Software, die neue Möglichkeiten für die Materialentwicklung eröffnet.
Materialentwicklung für den SLS-3D-Druck: Mehr Optionen für die Nischen Zum Artikel »
Sponsored Post
Die Welt der Planung live erleben
ProVI.digital – Das Symposium für die BIM-Verkehrswegeplanung
Sponsored Post
Federn und Ringe mit Know-how-Support
TFC-Kunden profitieren vom kostenfreien Engineering-Service zum C-Teile-Einsatz
BIM-Projekte: So schaffen digitale Lösungen Klarheit in der Gebäudetechnik
BIM-Projekte sollten dazu beitragen, Investitions- und Betriebskosten signifikant zu senken und eine Abweichung von Plan- zu Ist-Werten möglichst frühzeitig zu erkennen. Nur …
BIM-Projekte: So schaffen digitale Lösungen Klarheit in der Gebäudetechnik Zum Artikel »