Gießprozess-Simulation Magmasoft mit neuer Version der Foseco-Produktdatenbank
Foseco und der Magma Gießereitechnologie: 20 Jahre Allianz und eineneue Version des Foseco Pro-Moduls, einer Produktdatenbank, mit der sich die Foseco-Produktpalette in …
Gießprozess-Simulation Magmasoft mit neuer Version der Foseco-Produktdatenbank Zum Artikel »
Effizienz steigern, Energiekosten senken: Das kann der Temperierschlauch im Spritzgussprozess
Nonnenmann präsentiert auf der Moulding Expo einen effizienten Temperierschlauch mit integrierter Isolierung für ein breites Anwendungsgebiet.
Federstahl: Worauf es bei der Auswahl von Federwerkstoffen besonders ankommt
Federwerkstoffe – die richtige Auswahl: Den optimalen Federstahl für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen, ist nicht immer einfach.
Federstahl: Worauf es bei der Auswahl von Federwerkstoffen besonders ankommt Zum Artikel »
Produktentwicklung: Welche Produktkonzepte vielversprechend sind — und welche nicht
Mit einem neuen Webtool des VDI Zentrums Ressourceneffizienz lassen sich Produktkonzepte qualitativ bewerten und vergleichen.
Produktentwicklung: Welche Produktkonzepte vielversprechend sind — und welche nicht Zum Artikel »
Kunststoffe: Kreislaufwirtschaft statt Verbrennungsanlage
Next Level Recycling mit digitalen Innovationen: Kölner Kunststoffverarbeiter Igus investiert in Start-up Cirplus. Mit ihren Recycling-Plattformen wollen die Unternehmen künftig gemeinsam die …
Kunststoffe: Kreislaufwirtschaft statt Verbrennungsanlage Zum Artikel »
Predictive Maintenance: Diese Trends prägen die Wartung in der Fertigungsindustrie
Predictive Maintenance – Die Zukunft der Wartung ist smart: Wie sich Industrie-Trends auf die Wartung in der Fertigungsindustrie auswirken.
Predictive Maintenance: Diese Trends prägen die Wartung in der Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Studie: So wird das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie auf die lange Bank geschoben
Die neue Studie „IT & Sustainability – Reifegradindex 2023“ zeigt ein Umsetzungsdefizit beim Thema Nachhaltigkeit in der Industrie.
Studie: So wird das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie auf die lange Bank geschoben Zum Artikel »
Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor
Die Sensorfamilie O330 von Baumer bietet mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt um Features wie 3D-MCAD-Daten mit integriertem Strahlverlauf.
Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor Zum Artikel »
5 Trends: Wie der Software-Einsatz zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann
5 Top-Trends: Wie Nachhaltigkeitsziele mit Software-Einsatz innerhalb von 5 Jahren schneller erreicht werden können.
5 Trends: Wie der Software-Einsatz zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann Zum Artikel »
Kritische Metalle: Wie ihre Knappheit die Elektromobilität ausbremsen könnte
Metallknappheit in Europa könnte die Elektrifizierung ausbremsen: Das zeigt eine Studie der Chalmers University of Technology, Schweden, die im Auftrag der Europäischen …
Kritische Metalle: Wie ihre Knappheit die Elektromobilität ausbremsen könnte Zum Artikel »
Kollaborationslösung für Architekten und Planer: Neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat …
Topcon-Tachymeter im Einsatz: Wenn es auf‘s Erste sitzen muss
Der Flugplatz Coburg ist ein Standortfaktor in Oberfranken. In nur vier Monaten Bauzeit wurde er mithilfe einer Maschinensteuerung und drei Tachymetern der …
Topcon-Tachymeter im Einsatz: Wenn es auf‘s Erste sitzen muss Zum Artikel »
IoT, Gamification und digitaler Zwilling — zusammengeführt im Robotic Supervision System
Rockwell Automation nutzt IoT-, Gamification und Digital Twin, um ein Robotic Supervision System (RSS) für TotalEnergies zu implementieren.
Vorausschauende Wartung: Womit Alfa Laval die intelligente Pumpe forciert
Alfa Laval bringt eine neue KI-basierte Software für Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung auf den Markt.
Vorausschauende Wartung: Womit Alfa Laval die intelligente Pumpe forciert Zum Artikel »
Simulation: Zusammenarbeit in der Cloud und durchgängige Workflows
Simulation 2022.3 von Altair: Neue Funktionen verbessern die Zusammenarbeit in der Cloud und bieten effiziente Simulations-Workflows.
Simulation: Zusammenarbeit in der Cloud und durchgängige Workflows Zum Artikel »
Konstruktion: E-Roller mit individualisierbarer Dämpfung
Flexibilität, Fahrleistung und Ergonomie: Scuddy setzt bei seinem neuen E-Roller Premium V2 auf die individualisierbare Dämpfung von ACE.
Konstruktion: E-Roller mit individualisierbarer Dämpfung Zum Artikel »
Großformat-Farbdrucksystem: Detailreich, flexibel und schnell
CAD-Zeichnungen im Großformat ausgeben: Ricoh präsentiert das neue digitale Großformat-Farbdrucksystem IP CW2200.
Großformat-Farbdrucksystem: Detailreich, flexibel und schnell Zum Artikel »
Einsparpotenzial: Wie Digitalisierung hilft die Energiekrise zu bewältigen
Die Energiekosten steigen und nehmen für die Industrie bedrohliche Ausmaße an. Klassische Effizienzmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Unternehmen müssen die Vorteile der …
Einsparpotenzial: Wie Digitalisierung hilft die Energiekrise zu bewältigen Zum Artikel »
Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren
Steifigkeit von Zahnradkörpern: Der Anwender kann mit der Berechnungssoftware KISSsoft die Stärke der FE-Methode mit analytischen Modellen kombinieren.
Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren Zum Artikel »
Schweißfolge digitalisieren: Diese Software macht es möglich
Energieeffizient mit modernen Techniken schweißen ist das eine. Seine Prozesse für das beste Ergebnis optimieren das andere. Doch in der Konstruktion nimmt …
Schweißfolge digitalisieren: Diese Software macht es möglich Zum Artikel »
Spezifikation von Schrittmotoren: Das sind die wichtigsten Parameter
Schrittmotoren ermöglichen ein einfacheres und kompakteres Design des Bewegungssystems. Matthieu Bouat von Portescap erklärt., worauf es bei ihrer Spezifikation besonders ankommt.
Spezifikation von Schrittmotoren: Das sind die wichtigsten Parameter Zum Artikel »
Servoumrichter: Dynamische Mehrachsanwendungen optimal meistern
Lenze erweitert sein Portfolio um einen neuen Servoumrichter. Damit lassen sich Maschinen für anspruchsvolle Bewegungsaufgaben ausrüsten.
Servoumrichter: Dynamische Mehrachsanwendungen optimal meistern Zum Artikel »
Verzahnungen: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. …
Verzahnungen: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang Zum Artikel »
3D-Druck vom Design zur Massenproduktion: Warum Stratasys und Desktop Metal verschmelzen
Stratasys und Desktop Metal, Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung, fusionieren. Die Transaktion soll die Stärken von Stratasys im Polymerbereich mit …
Einstufige Planetengetriebe: Der Wettbewerb um das sparsamste Auto
Das TUfast e.V. Eco Team der Technischen Universität München setzt sich als Ziel, jedes Jahr ein neues, hocheffizientes Prototyp-Fahrzeug zu entwickeln, zu …
Einstufige Planetengetriebe: Der Wettbewerb um das sparsamste Auto Zum Artikel »
Zykloidgetriebe: Das Multitalent für Präzision, Schwerlast und mehr
Die Zykloidgetriebe von Nabtesco sind Spezialisten für Präzision, Dynamik und Langlebigkeit – auch durch ihr ausgeklügeltes Lagerkonzept. Die integrierte Hauptlagerung ist belastbar …
Zykloidgetriebe: Das Multitalent für Präzision, Schwerlast und mehr Zum Artikel »
Infrastrukturprojekte: Wie das Metaverse Realität wird
Digitale Zwillinge ermöglichen schon jetzt die Zusammenarbeit über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten, um Entwürfe realitätsnah zu visualisieren, zu analysieren und zu …
Infrastrukturprojekte: Wie das Metaverse Realität wird Zum Artikel »
Lineartechnik: Mit dieser Kombination lassen sich Automationskonzepte wirtschaftlich realisieren
Im Fokus des Messeauftritts von Rollon und Nadella auf der Automatica stehen Systemlösungen für eine intelligente Automation und Robotik
Hub- und Positioniersysteme für Fertigung und Logistik: Exakt nach Kundenwunsch
Alles aus einer Hand: Leantechnik entwickelt kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme für Fertigung und Logistik.
Hub- und Positioniersysteme für Fertigung und Logistik: Exakt nach Kundenwunsch Zum Artikel »
Kompakte und robuste Winkelgetriebe für hohe Drehmomente
Die Winkelgetriebe von Ganter lenken Drehbewegungen um 90 Grad um und übertragen dabei mit oder ohne Übersetzung hohe Drehmomente.
Kompakte und robuste Winkelgetriebe für hohe Drehmomente Zum Artikel »
Multikupplung: Rüstzeit verkürzen, Stillstand vermeiden
Meusburger bietet eine Multikupplung in den Systemen EU E 2861 / E 2871, USA E 2862 / E 2872 und RMI-Stäubli E …
Multikupplung: Rüstzeit verkürzen, Stillstand vermeiden Zum Artikel »
Käfigfreilauf für E-Bike-Antriebe: Mit dem Doppelreiher Bauraum gewinnen
Höheres Drehmoment durch Breitspur-Design: Ringspann präsentiert zur Eurobike neuen Käfigfreilauf für leistungsstarke E-Bike-Antriebe.
Käfigfreilauf für E-Bike-Antriebe: Mit dem Doppelreiher Bauraum gewinnen Zum Artikel »
Verbesserter Herstellungsprozess: Carbon-Rahmen für Weltklasse-Fahrräder
Neuer Fertigungsprozess für Carbon-Rahmen: Das High-Pressure-RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad.
Verbesserter Herstellungsprozess: Carbon-Rahmen für Weltklasse-Fahrräder Zum Artikel »
Kugelkeilwellen: Hohe Drehmomente dank Torque
Ergonomische Manipulatoren ermöglichen es, schwere Lasten mit wenig Kraftaufwand und sicher zu heben. Zu den Manipulatoren von Zasche Handling gehört der T-Lift. …
Wellenfedern in Nischenanwendungen optimal einsetzen
Die Auswahl an Werkstoffen für die gewalzten Wellenfedern im Portfolio von TFC ist breit gefächert. Sie umfasst nicht nur Stähle und Edelstähle …
Wellenfedern in Nischenanwendungen optimal einsetzen Zum Artikel »